(Sound) Elacin Gehörschutz vs. Weber Speaker
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von CRasta vom Juni 07. 2005 um 23:45:17:
Hi Leute,
ich habe mir vor ein paar Wochen beim Hörakustiker (Neuroth) Elacin Gehörschützer anpassen lassen, mit den 15db Filtern. Leider ist der erste Probeeindruck eher ernüchten, irgendwie fehlen mir dadurch genau die Bässe und/oder Tiefmitten von meiner Gitarre und deshalb irgendwie die Definierheit (Bass hör ich dann wieder sehr gut, aber Gitarrenrhytmusarbeit kommt irgendwie nicht durch). Auf so einem Datenblatt zu den Stöpseln sieht man ein Diagramm, in dem bei der Kurve von den 15db-Filtern von 4000-8000 Herz um 5 db steigt (was für mich heißt das in dem Bereich immer mehr gefiltert wird). Könnten dass die Frequenzen sein die ich (ver)suche (zu hören)? Im Moment überlege ich mir zusätzlich noch die 9db-Filter zu kaufen und auf Besserung zu hoffen.
Im Übrigen sindm mir die Bässe auch ohne Gehörschutz etwas zu weit im Hintergrung (oder zu leise oder wasauchimmer) und weil ich im Moment Geld überhab dacht ich mir ich könnte es mal mit neuen Speakern versuchen (Weber natürlich! *g*). Im Moment läuft der JCM800 2204 ja über eine 1960AX (Greenbacks). Das Archiv sagt ja der G12H-30 soll recht gut sein, in Weber hab ich gelesen wäre das der 1230 (Keramik nehm ich an?). Heißt das sie klingen wahrscheinlich sehr ähnlich bis gleich? Warum ist der Alnico 1230 eigentlich um 75 Dollar teurer?
Und zu guter Letzt denk überlege ich, sollte ich wirklich bei Weber ordern, mir auch Beamblocker zu gönnen, denn letztens ist mir wieder aufgefallen wie sich die Lautstärke komplett ändert wenn ich im Proberaum einen Schritt zur Seite mache (wenig hören --> sehr laut). Der Abstand zum Amp beträgt etwa 2m. Ich denke das Problem dürfte genau der Einsatzbereich der Beamblocker sein oder?
Viele Fragen aber auch viele Grüße und nicht zuletzt Vielen Dank vom Stefan
:-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|