Re: (Sound) Elacin Gehörschutz vs. Weber Speaker
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Juni 07. 2005 um 23:57:51:
Als Antwort zu: (Sound) Elacin Gehörschutz vs. Weber Speaker geschrieben von CRasta am Juni 07. 2005 um 23:45:17:
Warum ist der Alnico 1230 eigentlich um 75 Dollar teurer?
Hi,
vor allem Cobalt (ALuminium, NIckel, CObalt) kostet einen Haufen Geld. Das hat schon seine Berechtigung. Ob man AlNiCo braucht, nun, für den, der nicht WEISS, dass es AlNiCo sein muss, würde ich sagen, muss es nicht sein. Es ist schon was anderes, aber nicht mehr als eine, hm, deutliche Nuance anders.
Der 1230 ist Webers G12H30. Generell klingen die meisten Weber untenrum voller, satter als die Originale. Der G12H30 ist aber bestimmt so mit der beste Celestion.
Die generelle Beamblocker-Euphorie ist etwas abgeklungen :o) Für den von dir beschriebenen Einsatz sind sie eigentlich gedacht. Ich habe sie in meinen Amps drin und da bleiben sie auch. Bei manchen Speakern, die ihre Höhen stark gebündelt abgeben, zB alten kleine Jensens oder Remakes (10" oder kleiner mit Filzkalotte) wirken sie so deutlich, dass der Gesamtsound sich zu stark ändert, weil der bissige Schneise, die der Speaker ohne Blocker "in den Raum schneidet", zu stark gedämpft wird - die Durchsetzungsfähigkeit leidet.
Alternativ kann man, um einen milderen Effekt zu haben, jeden Weber mit einer größeren Kalotte ordern. 7enderman zB hat einen 15" California mit größerer Kalotte.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|