Re: (Gitarre) Godall
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von muelrich vom Juni 03. 2005 um 20:03:02:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Godall geschrieben von Andreas am Juni 03. 2005 um 19:08:12:
: Ausserdem kenne ich nur Katsumi Watanabe und Bela Fleck. Von beiden weiß ich, dass sie eigentlich ganz andere Gitarren oder Banji spielen.
Das ist aber komisch, weil das doch (ist aber auch wieder sicherlich relativ) eher unbekannte Leute sind.
Wenn's irgendwen interessiert:
Pino Daniele ist ein extrem geiler Italiener/Songwriter, der auch oft mit Spitzen-Jazzern aus Amerika Aufgenommen hat. Spielt auch ne tolle Gitarre. Ist aber definitiv Pop mit leichtem Jazz/Rock Einschlag und daher nicht jedermanns Sache. Anspültipps/Hörproben gibts bei mir, bitte mailen, ich hab nämlich fast alles von dem.
Al DiMeola kennst Du nicht ?????? Da kann Dir sicher Andi-O weiterhelfen, obwohl ich den Aldi auch noch nie mit ner Spuler-Gitarre gesehn habe (P. Daniele schon !)
Jose Neto kenn ich auch nicht....
Abe Laboriel ist einer der Spitzen L.A. Bassisten und hat jahrenlang in ner Jazz/Rock Fusion Kappele gespielt, da wo mir grad der Name nicht einfällt (so'n Scheiss)
Sigi Schwab kenn ich aus der Gitarre&Bass, da sind immer Anzeigen von drin
Ana Caram ist ne brasilianische Sängerin/Gitarristin und somit eher in die Bossa/Samba Ecke gehörig. Kommt aber gut.
Wolfgang Muthspiel ist Jazzer, kenn ich aber nix von...
Und der Vollenweider ist doch der Harfenspieler (was macht der denn dann mit ner Spuler), der mit "Behind the gardens..." 1981 ein wunderbares sphärisches Akusticerlebnis geschaffen hat. Hab ich live in Bonn in den Rheinterassen nach dem Konsum von Habelibabeli gesehen. Mann, bin ich da weggeflogen *g* (Lang ist's her)
Und dann gab es vor vielen Jahren mal einen Spuler Lizenz Bau Bass von Ibanez, den AFR (advanced form range) mit normalem und Piezo picks, D-tuner und der Spuler Form. Und dieser Bass (den ich 1993 verkauft habe, SCHEISSE) war der beste Bass, den ich je hatte..... Außerdem gab es von Ibanez bis vor kurzem die EDA-Serie, die an diese Form angelehnt ist, allerdings mit "Plaste"-Korpus. Den EDA 905 hab ich jetzt als Bass. Ist zwar nicht so schön, weil silber, aber kommt auch ganz gut.....
Gruß Uli M
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|