Re: (Sonstiges) Buchprojekt Homerecording
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Henry vom Mai 20. 2005 um 11:40:46:
Als Antwort zu: (Sonstiges) Buchprojekt Homerecording geschrieben von Striker am Mai 20. 2005 um 10:04:29:
Hi Steffen,
mal von VErlagsfuzzi zu vErlagsfuzzi ;-): Stimme meinem Vorredner zu, dass es da wirklich schon viel gibt. Das PRoblem ist die Zielgruppe: Legst Du die betont breit an, bleibst Du zwangsläufig an der Oberfläche, denn Du kannst die einzelnen Gebiete nicht in der Tiefe behandlen. Du kannst über Cubase allein 2 Bücher schreiben, 1 über Microphonie, 1 über die Gestalung eines Homestudios etc. In meinen Augen kann man sich da nur ein Thema rausgreifen und es RICHTIG machen oder aber Dir gelingt es, die wichtigsten Essenzen aus Cubase etc. rauszusuchen und so einen Einsteiger mit geringem Aufwand zu ersten Erfolgen zu führen. ALLES machen zu wollen, muss meiner Ansicht nach scheitern, eine Art "schnelleinsteigeranleitung" wäre meiner Ansicht nach genial. Ich fand es sehr mühsam, als ich mich damit vor ein paar Monaten befasst habe! Zudem sind viele Autoren zu starr und gehen von ihren persönlichen Anforderungen aus. Der vielfach zu lesende Spruch, das Computer von der Stange (sprich Aldi) für das Homerecording nicht taugen ist beispielsweise meiner Ansicht nach Unsinn. Für 90% der Anwender ist das mehr als ausreichend, wenn sie den um eine gute Soundkarte ergänzen.
Also: Profibücher gibt´s m.m.n genug (und müssen eigentlich auch immer auf bestimmte Programme abzielen), was fehlt ist eine wirklich gute Einsteigerfibel, die dennoch gute Erfolge bringt!
Gruß, HEnry
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|