Re: (Meinung) Mythen und Märchen - die Serienstreuung


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom April 09. 2005 um 20:12:33:

Als Antwort zu: (Meinung) Mythen und Märchen - die Serienstreuung geschrieben von Matthias am April 09. 2005 um 09:35:18:

Hi Matthias,
wenn z.B. am ersten Tag der Messe am Fenderstand der Wald voller Strats nicht mehr zu sehen ist, dann gehe ich davon aus, dass die perfekt eingestellt, neu besaitet und furchtbar liebevoll geputzt worden sind.
Letztes Jahr konnte man jede Strat aus den Hängern nehmen und KEINE klang wie die andere.
Auch identische Serien - alles unterschiedlich.
Aber neben den reinen Klangeigenschaften kommt auch viel an Unterschieden im reinen Anfassen zu Tage.
Instrumente werden eben trotz aller Fräsen und CNC und Trallala doch noch von Menschen gebaut und so kann es sein das die eine in Deine Hände fällt und man sich "zu Hause" fühlt und aus der gleichen Serie sind die Bünde komisch, der Hals passt irgendwie nicht.... es springt kein Funke über.
Sagen wir so - keine Strat wäre heute im Laden so schlecht, als dass man nicht schnell den Gig am Abend mit ihr spielen könnte.
Aber wenn Du den Unterschied im Obertonspektrum, in Ansprache und Tonentfaltung zwischen einzelnen Strats nicht hören kannst.... dann hast Du´s richtig gut... oder schlecht - alles eine Sache des Standpunktes ;-)

Grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.