Re: (Technik) Speakerwechsel - Brauche Ratschlag


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Der Felix vom April 09. 2005 um 15:54:42:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Speakerwechsel - Brauche Ratschlag geschrieben von SerrArris am April 09. 2005 um 14:59:02:

Markus,

Ich denke mal, daß wird eine gute Lösung. Irgendjemand anderer Meinung?

Ja. Ich. Das hält nicht. Spanplatte heisst so, weil man sie sich spar'n kann (schlechter Wortwitz). Und gerade, weil die Befestigungslöcher so nah am Rand (also auch Holzrand) sitzen, kann das mit Holzschrauben keinen sicheren Halt geben.

"Die Schrauben sind ja sowieso durchgedreht" - aber ja, deswegen zieht man sie ja auch an. Hättest Du gleich den Bespannstoff gelöst, hättest Du locker mit einem Schraubenzieher gegenhalten können.

Ausserdem vibriert so ein Speaker. Erstens wird er sich losvibrieren, denn eine Holzschraube in Spanplatte sitzt nicht so gut wie eine Mutter auf einer Männermäßigen Schlosschraube. Und zweitens werden wohl auch die Schraubenstümpfe lustig vor sich hin vibrieren. Du muss sie also entfernen - was nur geht, wenn Du den Bespannstoff löst.

Vorschlag: WENN Du den Stoff löst (den kriegt man mit einem ordentlichen Tacker problemlos wieder dran) und das nie wieder tun möchtest, dann hau Einschlagmuttern in die passenden stellen und zieh dann den Stoff wieder rüber. Die Einschlagmuttern erlauben Dir dann, mindestens 1000 verschiedene Speaker problemlos ein- und wieder auszubauen. Einschlagmuttern sind Deine Freunde!

Viel Glück!

Gruß,
Felix


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.