Re: (Technik) Speakerwechsel - Brauche Ratschlag


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von SerrArris vom April 09. 2005 um 14:59:02:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Speakerwechsel - Brauche Ratschlag geschrieben von bluesfreak am April 08. 2005 um 19:18:36:

Servus!

Ich antworte mal an alle. Die Situation hat sich wie folgt geändert:

Der Speaker war tatsächlich nicht geklebt. Was mich zu dieser Vermutung getrieben hat: Die Schrauben sind irgendwie von vorne durch die Schallwand befestigt, und dann mit Muttern der Speaker daufgezogen. Und dann erst bespannt - d.h., man kommt unmöglich an die Schrauben ran. Außer man löst die mit ca. (ohne Übertreibung) 70-80 Klammern getackerte Bespannung - und das wollte ich mir dann auch nicht antun. Nach langen rumprobieren kamen mein Vater und ich dann auf folgende Lösung: Bei 3 Schrauben haben wir's mit Gegendruck, von oben festklammern etc. geschafft, die Muttern zu lösen (und die Schrauben ruiniert - was aber nichts ausmacht, da sie sowieso durchgedreht sind und ich damit einen neuen Speaker nicht hätte festziehen können). Bei der 4. Schraube mußte dann die Metallsäge her. Mit eben jener habe ich dann die Schrauben auf Holzebene gekürzt (haben nicht mit den Löchern des Weber zusammengepasst), und dann noch runtergefeilt, so daß man jetzt den neuen Speaker mit Holzschrauben wunderbar auf die Schallwand schrauben kann. Und wenn der nicht passt, den Alten ebenfalls in wenigen Minuten wieder drauf hat. Die Schraubenstümpfe stecken zwar noch im Holz - aber die bekommt man ja wegen der Abdeckung nicht raus. Ich denke mal, daß wird eine gute Lösung. Irgendjemand anderer Meinung?

Leider hab' ich jetzt schleunigst nach Erlangen gemußt, deshalb findet die Aktion erst nächste Woche statt.

Macht's gut,
Markus

P.S.: @Bluesfreak: Der Speaker ist ein 12A125.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.