Re: (Gitarre) Verstimmt


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von truemmertwin vom Februar 11. 2005 um 21:50:08:

Als Antwort zu: (Gitarre) Verstimmt geschrieben von Narada am Februar 11. 2005 um 08:36:41:

Schönen guten Abend in die Runde,
ich bin zwar neu hier, will jetzt aber auch mal meinen Senf dazugeben. Bis jetzt war ich immer nur Leser dieses Forums.

Das beschrieben Problem hat mich auch schon mal Nerven gekostet. Meine Erfahrungen sind folgende:

1. Ist der Sattel vernünftig gekerbt?
2. Sind vernünftige Saiten drauf?
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit den überall angebotenen "Hausmarke" Saiten gemacht. Die sind zwar schön billig, aber meistens auch Schrott, besonders die aus dem größten Musikladen Europas. Ich habe mir eine Zeit lang die Dinger bestellt, weil ich so´n Schweißproblem habe, (ist halt billiger wenn man öfter neue Schlüpfergummis draufziehen muß) bin aber wieder davon abgekommen,weil es am Ende nix bringt. Mit den Saiten hatte ich oft Tuning Probleme, auch wenn sie neu waren. Dann lieber mehr bezahlen und die Pfanne stimmt.Ich habe auch eine Epi (ES 295) mit der ich besonders das Problem hatte. Ich dachte erst sie ist nicht bundrein. Habe auch den Earvana Sattel drauf gehabt. Das wurde zwar besser, aber mit ´nem normalen sauber gekerbten Sattel und vernünftigen Saiten geht es jetzt wunderbar. Bei der Gitarre waren es tasächlich die Saiten, die das Problem verursacht haben. Klar, eine Kompromiss in der Stimmung mus man bei jeder Gitarre finden.

Ein weiteres Phänomen hatten wir mit unserer Band mitten in einer CD Produktion . Es war im Winter, das Studio wurde nur mit Nachtspeicheröfen geheizt. Also die Luft furztrocken. An einem der Tage war es uns nicht möglich, nur eine der ca. 20 Gitarren sauber zu stimmen.
Es waren 3 Gitarristen da, keiner hat es hinbekommen.
Wir dachten alle, jetzt ist es soweit. Wir haben dann den TonIng. kontaktet der meistens in dem Studio gearbeitet hat, ob er auch schon mal das Problem hatte. Der sagte uns,das er das Gleiche schon mal bei einer Produktion hatte und es damals an der trockenen Luft im Studio lag.
Unsere Gitarren lassen sich heute jedenfalls wunderbar stimmen, ohne Modifikation. Vorher ging es auch.

Ich habe jetzt zwar nicht die ultimative Lösung für Dein Problem, aber vielleicht hilft es etwas weiter.

Bis die Tage

Gruß
Stephan



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.