Re: Einschüchterung durch zu gute Musiker


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Oly vom August 10. 2000 um 10:21:04:

Als Antwort zu: Einschüchterung durch zu gute Musiker geschrieben von auster am August 09. 2000 um 23:01:53:

Hi auster ent ohl ßie assers,

don't panic !!! (Wo steht dieser Satz nochmal ? :-))))))

Wenn's wirklich "gute" Musiker sind, kannste dich locker mit auf die Bühne stellen - abraten würde ich nur dann, wenn es die bekannten Frankfurter Arroganzschnapsnasen sind, die dich allein durch gegenseiten Blickkontakt und hämischem Grinsen runterziehen. (Aber laß dir gesagt sein - das sind meistens die Leute, die zwar technisch und musikalisch ganz schön was auf dem Kasten haben, aber ihr Musikerleben damit verbringen, in vier Bands gleichzeitig für 80 Mark am Abend ihre Termine unter einen Hut zu bringen - zu mehr hats meist nicht gerreicht da: unzuverlässig, des öfteren unter Drogen stehend, arrogant, ohne Führerschein, etc. - für jede professionell arbeitende Band und jedes professionell arbeitende Studio ein Horror.)

Wenn es also "die anderen" sind, kann es nur heißen: ab auf die Bühne. (Wobei natürlich unterstellt sei, daß auch gerade Mucke gespielt wird, mit der du was anfangen kannst - ich persönlich würde auch nicht auf die Bühne gehen, wenn gerade irgendwelche Django-Stücke angesagt werden - das hat aber nix mit der Qualität der diese Stücke spielenden Musiker zu tun, sondern weil ich sowas ganz einfach nicht kann - und das hat jetzt nix mit besser oder schlechter zu tun.

Außerdem macht es IMHO mehr musikalischen Spaß, mit Leuten zu spielen, die richtig klasse sind, als mit Leuten die alles verhunzen - probiers aus. Mir ist es bis jetzt immer so gegangen, daß ich, wenn ich mit Leuten, die ungefähr 3 Zilliardenfach besser als ich spielen, gespielt hab, selber auch wesentlich besser gespielt hab (ich hab mal 'n Gitarrenduell mit Michael Sagmeister gespielt - logischerweise konnte ich in keinster Weise gegen ihn anstinken - aber nichtsdestotrotz war es eins der geilsten Soli, die ich je gespielt hab.) Ich behaupte mal, daß man die größten Fortschritte mscht, wenn man mit Leuten zusammenspielt, die besser sind als man selbst.

(Wobei "besser" und "schlechter" ja auch oft Ansichtssache sind - Geschwindigkeit, falsche Töne oder Anzahl der Griffe, die man kann, kann man ja noch zählen oder messen - aber ob 'ne Melodie oder 'n Lick besser oder schlechter is ...? s. Bux' Beispiel)

Also - woher kommt die Einschüchterung? Wird sie bewußt von der Sessionband praktiziert oder entsteht sie nur in deinem Kopf? Ich denke mal, es ist das zweite - und dagegen kann man ja was tun. Besinn dich auf deine Stärken und laß dich einfach auf nichts ein, was du nicht kannst. Wer zwingt dich, zu legationieren und High-Speed-Sweep-arpeggionieren? Weil es der eine Gitarrist macht, mußt du es ja nicht machen.

So - und jetzt noch 'n Hinweis an Jochen und etwaige andere, die mich vermissen: Ich lebe noch - bin allerdings krank und zu Hause - aber auf dem Wege der Besserung :-))

Gruß

Oly





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.