Re: (Effekte) GAS! Markus war beim Thomann...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kurt vom Januar 05. 2005 um 12:13:32:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) GAS! Markus war beim Thomann... geschrieben von SerrArris am Januar 04. 2005 um 17:44:43:
Hallo Markus,
: das ist allerdings echt keine alltägliche Geschichte beim Thomann. Ich werde da immer mit gelinder Überheblichkeit behandelt, weshalb ich da so gut wie nie hinfahre. : : Da es in Erlangen seit kurzem erst wieder ein Musikgeschäft für eGitarristen gibt, bin ich schon mal alle 2-3 Monate zum Thomann gefahren. Bisher waern meine Erfahrungen allerdings weniger eine Überheblichkeit der Verkäufer, sondern eher mangelnde fachliche Beratung/komplettes Igrnorieren/Schnellstmöglich abfertigen. Das ich an solch einem Tag, in dem das Geschäft komplett überlaufen war, einen freundlichen Verkäufer gefunden habe war (erst einmal, das sich überhaupt jemand um mich gekümmert hat), war für mich wirklich eine Überraschung.
Meine Erfahrungen in punkto "Thomann-live" sind sehr ähnlich gelagert, v.a. was die Gitarrenabteilung angeht. Dennoch komme ich nicht umhin, für spezielle Anschaffungen ab und zu dorthin zu fahren. Ich wohne in Bamberg und da ist es nur ein Katzensprung nach Treppendorf, aber wenn ich exakt weiß was ich brauche, dann bestelle ich auch telefonisch, das erpart die Supermarkt-Hektik vor Ort. Ich kenne den Laden seit etwa 10 Jahren, bevor dort mehrmals umgebaut, vergrößert und massiv ins Internet-Geschäft und in den Versandhandel eingestiegen wurde, und natürlich war es früher besser ("Früher warn sogar die alten Zeiten besser", Karl Valentin ;-) was die Beratung angeht. Damals habe ich gute Erfahrungen gemacht: Für die Auswahl und Befestigung eines Gurtpins und die Wirkung von Weichmachern in den Kunststoffen eines Gitarrenständers auf den Gitarrenlack nahm sich ein Verkäufer über eine Stunde Zeit. Beim Kauf eines Notenständers wurde ich dort so ausgiebig und geduldig beraten wie sonst fast nie in meinem Leben - allerdings war das in der Blechblas-Abteilung, und auch schon vor ca. 8 Jahren. Vor 6 Jahren glaube ich - die Gitarrenabteilung befand sich damals frisch in den heutigen Räumen - hab ich mir dort eine hochwertige Gitarre (Ibanez AS200 für knapp 3000 DM)gekauft, allerdings war das im Januar nach dem Ende der Ferien und des Weihnachtsrummels, am Montag früh um 9 Uhr, in Begleitung eines bei Thomann gut bekannten Bamberger Guitar-Heros. Wir waren 2 mal in kurzem Abstand dort: einmal zum Antesten von Ausstellungsstücken, wo wir anschließend 2 Vorführmodelle bestellten (ging nur mit Ibanez weil der Importeur ganz in der Nähe sitzt). Bei der zweiten Sitzung ließen wir auf die 2 Vorführmodelle neue Flatwound-Saiten aufspannen (ging kostenlos!), haben ausgiebig getestet und dann eine davon genommen. Der Verkäufer war auch sehr geduldig, aber meinen Berater hatte ich mitgebracht. Denn daß dort Hektik und kurz angebundene Verkäufer herrschen, hatte sich damals schon rumgesprochen.
Aber das ist lange her und seitdem habe ich keine entspannten Einkaufserlebnisse mehr bei Thomann gehabt (Obwohl: die Service-Abteilung (Reparaturwerkstatt) ist heute immer noch ganz hilfreich), aber ich hab auch nicht mehr wirklich viel Geld dort ausgegeben. Wie hoch muß die Einkaufssumme sein, damit sich ein Verkäufer echt Zeit nimmt? Das sollte natürlich kein Kriterium sein, ist es aber in der Praxis sicher. Umso mehr überrascht mich Dein Erlebnis genauso wie Dich selbst, Markus, denn die 99 Öre für den Ebow, nimms mir nicht übel, sind gewiß kein Riesenumsatz.
Mein Fazit: Obwohl es ein riesiger Laden ist mit vielen Verkäufern, Vorführgeräten und das meiste angetestet werden kann - es ist heute die Supermarkt-Niederlassung eines Versandhändlers. Und wer läßt sich schon bei Edeka bei der Joghurt-Auswahl beraten? Oder denk mal über den DVD-Player bei ALDI nach, fragst Du die Kassiererin über abspielbare Video-Formate aus?
Gruß, Kurt
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|