Re: Der Montag nach der Session...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Belzebub vom November 30. 2004 um 17:14:54:
Als Antwort zu: Re: Der Montag nach der Session... geschrieben von falk am November 30. 2004 um 16:07:22:
Nabend Falk!
: ich bin zwar nicht alex - egal - irgendwie verstehe ich deine frage nicht.
Ist schon OK! :o)
:wenn der speaker 300 watt abkann ist es doch egal, in welchen amp ich ihn reinsetze.
Rein theoretisch schon! Hauptsache die ohmsche Last stimmt, also 8, 16 Ohm etc.. So hab ich´s bis jetzt irgendwo gelesen (und damals verstanden, aber wieder vergessen...)
Wo ich jetzt aber noch Probleme habe (da bisher eigentlich nie damit befasst) ist folgendes: Entspricht die angegebene Leistung eines Amps der elektr. Leistung, die am Speaker verbraten wird? Oder ist die angebgebene Amp-Leistung die Schallleistung, und somit wieder ein Maß für die Lautstärke?
Mein BJ ist ein 15W-Amp. Laut Deiner Aussage kann er 15W (in einem best def. Arbeitspunkt) an einen Speaker abgeben - nicht mehr und nicht weniger. Hauptsache die ohmsche Last des Speakers harmoniert mit dem Innenwiderstand der Amp-Endstufe.
Alex´ Amp ist ein 100W-Amp. Heißt das nun, dass er 100W (elektrisch/mechanisch) überm Speaker erzeugen kann? Und da sein und mein Amp den gleichen Speaker (EVM 12L) eingebaut haben, folglich sein Amp (bzw. Speaker) lauter sein müsste?
Hab leider nicht mehr Zeit das besser auszuformulieren....(muss da mal im Web forschen!)
Gruß, Belzebuah
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|