Re: (Filosofie) An Matthias - ich antworte mal hier an alle :-))


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von 7enderman vom November 24. 2004 um 13:15:03:

Als Antwort zu: Re: (Filosofie) An Matthias - ich antworte mal hier an alle :-)) geschrieben von Oly am November 23. 2004 um 22:40:07:

Hi Oly,
ich seh schon - auch wir kommen auf einen Nenner.
Hier spezifizierst Du die Tonsucher schon etwas genauer ;-)
Und hier stimme ich Dir auch zu.
Kein Mensch braucht minimale Frequenzgangverbiegungen und keiner braucht alle 2 Wochen andere Kopfstützen im Golf.
Aber letztlich bleibe ich hier dennoch dabei... wenn es einem irgendwie Spaß macht alle zwei Wochen neue Kopfstützen für teuer Geld zu kaufen soll er machen, solange er nicht seinen Tick als allgemeingültige Weisheit unter´s Volk bringt, der dann bitte jeder Folge zu leisten hätte.
Allerdings auch hier... wenn eine kleine Modifikation (also sagen wir Breitreifen;-) )hilft einen Amp besser zu machen, also wirklich BESSER im Sinne von universeller einsetzbar oder einfach Schwachstellen ausmerzen, dann finde ich das sehr sinnvoll.
Gute Kabel, die auch was kosten dürfen - ok
Müssen die Kabel O2 frei sein und unter weltraumbedingungen Mundgezogen ? - Klares NEIN
Gute Röhren, die weniger Microphonieren, oder deutlich besser klingen - unbedingt
Die letzten 3 Vorstufenröhren aus 1960 von Mullard für 150 Euro - auch hier NEIN
Also im Übertragenen - wenn ich weiß das ich immer in einem Club spiele wo 15 Neonröhren funzeln, dann bau ich mir Noiseless PU´s in die Strat.
Eben damit ic dort besser spielen kann und nicht nur das Gebrutzel der Neons übertragen wird.

Und zu kleiner gemachtem Setup.... sagen wir so - ein puristischeres Setup macht einen besseren Spieler aus einem.
Keine Frage... je weniger Gain einen über den Tag rettet umso sauberer muss man irgendwann spielen.
Merk ich grade mit dem VV auch wieder.
Am Anfang hab ich gedacht das ich noch nie dieses oder jenes Lick gespielt hab, einfach weil man sich von Input Finger / Output Amp so sehr an ein bestimmtes Gainlevel gewöhnt hat.
So langsam kommt der Speed in den Licks wieder, auch wenn´s mehr Kampf um den Ton ist als mit Gainvollbedienung.
Dem Bandsound nützt der luftige Ton des Amps übrigens auch... sehr viel mehr Transparenz im Zusammenspiel.

Grüße
MIKE


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.