Re: (Recording) Empfehlt mir ein Ministudio!


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom August 18. 2004 um 08:19:47:

Als Antwort zu: Re: (Recording) Empfehlt mir ein Ministudio! geschrieben von Der Felix am August 17. 2004 um 22:40:56:

Hi Felix,

Für Deinen Fall (und viele andere) rate ich eindringlich vom Comuter ab und würde Deine bisherigen Recherchen bzgl. eines Standalone Gerätes loben. Warum? Nun, ein Computer kann viel, ist aber ebenso fehleranfällig. Ausserdem bin ich der Überzeugung, wer kreativ und "fliessend" aufnehmen will, der braucht etwas, das simpelst zu bedienen ist. Das ist ein solches Standalone Gerät oder aber ein Computer mit zusätzlichem Techniker. Aber diese Ansicht möchte ich hier nicht breittreten.

endlich jemand, der mich versteht. Den Rechner in den proberaum schlüren? Im Leben nicht! Bloß keine Rechner, ich hasse die Dinger. Warum ich zu den Außenjams nichts beitrage, kann sich jeder ausmalen.

Es gibt/gab da was ganz feines von Fostex. Und zwar haben die als einer der ersten Hersteller von Festplattenrecordern quasi ihr Kassettengerät (das einen ähnlich guten Ruf wie die Tascam Geräte hatte) genommen und eine Festplatte eingesetzt. Also weiterhin 4/8 vollwerige Eingägne, EQs, Fader, echter Mixer etc. Das hiess "DMT 4" oder eben "DMT 8" (evt. auch mit dem Kürzel "vl" hintendran. Dürften auch zwei Auxwege pro Kanal gewesen sein.

Da gucke ich nach. Weißt du, wieviele Spuren gleichzeitig das kann?


Felix (der sich jetzt genüsslich über das (hoffentlich?) finale Endmonster in Doom3 hermachen wird)

Toi, toi, toi!

Gruß, ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.