Re: (Recording) Empfehlt mir ein Ministudio!


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Der Felix vom August 17. 2004 um 22:40:56:

Als Antwort zu: (Recording) Empfehlt mir ein Ministudio! geschrieben von ferdi am August 17. 2004 um 19:47:05:

Moin Ferdi,

: Was benutzt ihr so?

Einen Computer mit einer RME Hammerfall nebst Cubase. Mit der Hammerfall bin ich höchst zufrieden, mit Cubase weniger. Das ist eher so "Man nimmt was man kriegt"-Motto.
Für Deinen Fall (und viele andere) rate ich eindringlich vom Comuter ab und würde Deine bisherigen Recherchen bzgl. eines Standalone Gerätes loben. Warum? Nun, ein Computer kann viel, ist aber ebenso fehleranfällig. Ausserdem bin ich der Überzeugung, wer kreativ und "fliessend" aufnehmen will, der braucht etwas, das simpelst zu bedienen ist. Das ist ein solches Standalone Gerät oder aber ein Computer mit zusätzlichem Techniker. Aber diese Ansicht möchte ich hier nicht breittreten.

: Das heißt, es müssten ausreichend Klinkeneingänge da sein, wobei ein einfacher 2-Band-EQ pro Kanal wohl ausreicht.

Es gibt/gab da was ganz feines von Fostex. Und zwar haben die als einer der ersten Hersteller von Festplattenrecordern quasi ihr Kassettengerät (das einen ähnlich guten Ruf wie die Tascam Geräte hatte) genommen und eine Festplatte eingesetzt. Also weiterhin 4/8 vollwerige Eingägne, EQs, Fader, echter Mixer etc. Das hiess "DMT 4" oder eben "DMT 8" (evt. auch mit dem Kürzel "vl" hintendran. Dürften auch zwei Auxwege pro Kanal gewesen sein.
Sowas suchst Du. Bestimmt! ;-) Bezeichnenderweise gibt es die Dinger nur selten bei eBay.

: Als Speichermedium wären große Flashcards schön, aber nicht unbedingt notwendig. Die könnte ich zack vorne in meinen Rechner stecken, runterladen und die Tracks brennen usw. Ein USB-Anschluss wäre nett, aber es wäre schöner, wenn das Ministudio im Proberaum bleiben könnte.

Das DMT 8 hat mWn einen SCSI-Anschluss, man könnte sich also günstig einen SCSI-CDROM-Brenner besorgen und das Zeug dann darauf brennen.

: Von 250 bis 4500 Euro ist da alles dabei... es darf ruhig *deutlich* unter 500 Piepen bleiben, aber ob sich das vermeiden lässt?

Vielleicht. O.g. Gerät ging vor ein paar Wochen um 280 Euro weg. Ich hätte es gekauft, wäre ich nicht so knapp bei Kasse.

: Was benutzt ihr und warum?

Noch ein wenig Sermon: Ich benutze den Computer, weil ich
1) es vor der Anschaffung nicht besser wusste
2) gerne die vielen Möglichkeiten nutze
3) damit Dinge tun kann, die mit keiner anderen Kombination gehen.

Aber ein wenig bereue ich das alles auch. Vorher hatte ich einen Vierspurkassettenrecorder. Damit habe ich innnerhalb eines Jahres etwa zehnmal so viele und kreative Songs aufgenommen wie in 6 Jahren mit dem Computer.

Grüße,
Felix (der sich jetzt genüsslich über das (hoffentlich?) finale Endmonster in Doom3 hermachen wird)


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.