Re: (Amps) Pflichtlektüre!!!
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ullli vom August 14. 2004 um 16:44:17:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Pflichtlektüre!!! geschrieben von Hanky am August 13. 2004 um 23:02:22:
Hihi - der Kerl der wo noch nicht mal ein Multimeter besitzt (oder jetzt endlich?) schlaegt in die Bresche...
'besser' ist mir ja egal, aber dass gewisse sovjetische Kamppflugzeuge ptp verdrahtet wurden, weil die Platinen viel zu schnell "Zicken machten" das ist fuer mich schon mal ein gutes Argument fuer Haltbarkeit. (Und natuerlich gibt es immer die Ausnahmen, die da heissen mies geloetetes Drahtknaeuel vs. Handgebissene Platine...)
: Abesehen davon ist die soundtechnische Streuung unter p2p-verdrahteten Amps naturgegeben grösser, als bei PCB-Boards.
Ist ja genausoeine Aussage wie die vorn Dir angegriffene :0) Bei manchen Herstellern mag das zutreffen, bei anderen wird eben noch Qualitaet grossgeloetet...
: Deswegen lässt sich auch PCB nicht ohne Weiteres mit "Billigheimertum" oder "Huschhusch" gleichstellen bzw erklären.
Nein, richtig, aber dann eben doch *gg*: Wir hatten die ganze Chose ja erst vor ein paar Wochen mit X-tophs Unterstuetzung. Kapazitaeten, oder nicht, und all sowas. Viel wichtiger als Platine oder nicht ist die Frage: Wie gross ist die Platine, und wie sinnvoll sind die Module ausgelegt. Wenn ein amp alles auf einer Platine hat, womoeglich ncoh Vorstufe und Endstufe wild durcheinander fuer Fertigungseinfachheit, dann wird Reperatur anstrengend und Modding evtl. sehr schwer. Hat mein ein Rattennest an Kabeln, blickt der Laie nicht mehr durch, aber wo kaemen wir denn sonst hin!
gut Ton, egal wo mit! ullli
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|