Re: Sommerkurs


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von theRocker vom August 12. 2004 um 17:43:41:

Als Antwort zu: Re: Sommerkurs geschrieben von Kurt am August 12. 2004 um 12:28:58:

Hallo Kurt
:
: ich habe auch schon einige Erfahrung an "Sommerkursen" oder mehrtägigen bis einwöchigen Workshops.:

Ich ja auch, siehe SRG....

: Mit Tabs hätte ich auch nicht gerechnet. Über Tabs rümpft ein "gelernter" Musiklehrer oder Dozent nach wie vor die Nase.:

hmmmm......, die Jungs von der SRG sind sich jedenfalls nicht für Tabs zu schade. Und deren Dozenten wie Ralf Fiebelkorn, Thomas Rothenberger und Andreas Schulz würde ich als sehr hochkarätitge Profis einschätzen....

: Ich vermute es war Thomas Langer, der einzige Dozentenname, auf den man aus dem Flyer schließen konnte. Der ist allerdings bekannt als Jazzgitarrist, weniger als Rocker. Was er didaktisch drauf hat, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber gute Musiker sind nicht unbedingt gute Dozenten.:

Nein, der war's nicht gewesen, es war jemand, den sie Rolf nannten, den weiteren Namen habe ich nicht mitbekommen, war mir dann auch irgendwie egal gewesen.


: Ist Ich habe schon Erfahrungen von Leuten gehört, die sich auf Workshops, die von 98 % der Teilnehmer als absolut super beurteilt wurden, gar nicht wohlgefühlt haben und die nach 2 Tagen nach Hause gefahren sind. Ich finde, den Kurs in Aschaffenburg pauschal mit "vergiß es" zu bezeichnen, tut ihm möglicherweise Unrecht. Ich war aber selber natürlich noch nicht dort.:

Wie gesagt, es war ein Auszug einer Mail an meinen Bekannten, und ich bin mir ganz sicher, dass er es ähnlich wie ich empfunden hätte, deshalb das "vergiss es!"....

In der Tat, empfanden nicht alle Teilnehmer so wie ich, aber so wie ich mitbekommen hatte, die meisten doch. D.h. die "Eigengewächse" der Schule, von denen einige dort waren, natürlich weniger, denn sie kennen nichts anderes. Nichtsdestotrotz musste uns beim Herausfinden der Voicings für unseren Song ein Teilnehmer aus der Patsche helfen, der selbst Musiklehrer an einer Grundschule ist. Der schimpfte dann auch, dass das, was wir von ihm verlangen, Aufgabe der nicht anwesenden Dozenten gewesen wäre. Trotzdem, der Zusammenhalt der Gruppe, speziell der einzelnen Bandmitglieder war schon toll, aber das nur indirekt etwas mit der Unterrichtsmethode zu tun!

:... ist aber zum Teil auch Deine eigene Schuld, weil Du mit zuwenig Vorinformation hingegangen bist. Hättest Du die Neuland-Themen Notenlesen und Harmonielehre nicht auch als Chance sehen können, was dazuzulernen?:

Hätte ich zu einem Jazz-Kurs gehen wollen, hätte ich es getan, mit anderen Worten: "Future Music", "populäre Musik" etc.... ich stelle einfach mal die These auf, dass das keine Begriffe für Jazz für mich sind! Hardcore-Jazzer sehen das bestimmt ganz anders als ich!

Du wirst es nicht glauben, aber ich habe sogar ziemlich reges Interesse an Noten lesen und Harmonielehre, ich habe sogar die Bücher von Haunschild in meinem Regal stehen und das erste sogar gelesen... nur muss ich zugeben, dass ich nach ca 30 Seiten dem Thema nicht mehr so ganz folgen kann. Nur, das in 5 Tagen in einem Sommerkurs zu vermitteln, wo es ja, wie Du richtig zitierst, um 'Spaß' und 'Musikmachen ohne Ende' gehen soll, ist doch wohl ein sehr, sehr ehrgeiziges Unterfangen...

: Sorry für meine Klugscheißerei, aber ich hätte den Kurs nicht gebucht, weil mir der Flyer nicht genau genug beschrieben hätte, welche Dozenten mir welche Musik beibringen wollen.:

Das ist schon okay! Hätte so wie ich vorher jemand hier im Forum dazu geschrieben, hätte ich entsprechend anders entschieden. Und wie ich schrieb, waren die ersten beiden Kurse bei der SRG vollkommen okay was Preis/Leistung, Songauswahl, Unterlagen, Engagement der Dozenten etc. betrifft.

Gruß
Helmut



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.