Re: (Technik) Ton-Potis Lemme, die zwote


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Klauß vom August 03. 2004 um 12:17:10:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Ton-Potis Lemme, die zwote geschrieben von The stooge am August 02. 2004 um 17:42:00:

Hallo Mathias,

erstmal danke ganz allgemein für Deine Antwort. Danke speziell für den Euphemismus, der sich auf die Korrektheit meiner Beschreibung der Funktionsweise des "Bass Cut" bezog:

: Nicht ganz.

Ich hatte ja nun was völlig anderes, wesentlich simpleres, vermutet :-).

: Wahrscheinlich handelt es sich um ein RC-Glied, eine Kombination von zwei Widerständen, die wie ein teilweise zugedrehtes Volume Poti geschaltet sind und wo ein Kondensator parallel zum Signalweg die Höhen durchlässt. Am besten bekommst Du das mit einem Trimmpoti hin, das wie ein Vol-Poti geschaltet wird, der Kondesator sitzt zwischen Eingang und Schleifer. Mit den Werten des Kondensators müsstest Du experimetieren, ich würde übern Daumen peilen dass es 1000-2000 pf tun. Rauskriegen müsstest Du auch, wie weit Du das Trimmpoti zudrehst.

OOOOK... ich lese mir das noch drei Mal durch, vielleicht verstehe ich es dann. Sorry, ich bin technisch (noch) nicht so fit.

: Die elegantere Alternative wäre, wie ich schon anderweitig schrub, eine Drosspelspule parallel zum PU, aber die sind im Handel mit den passenden Werten nur schwer zubekommen und außerdem nicht ganz billig.

Ist das das Prinzip, das Bill Lawrence mit seinem Q-Filter, bzw. mit dem L-Filter verfolgt? (http://p082.ezboard.com/fguitarsbyfenderfrm8.showMessageRange?topicID=16.topic&start=21&stop=40)

Die Beschreibung lautet wie folgt:

"Function A - the L Filter - the inductor, wired like a cap to the tone pot.

When you turn the pot from 10 to 0, you slowly reduce the impedance of the pickup. This is equal to taking turns off the pickup or making a sweet clean pickup out of a high power, overdrive pickup. This works fine for the neck pickup. With the control set below 3, the impedance is much too low so we block the control with a fixed 10 kilo ohm resistor or don't turn the control below 3 or 4."

Ich habe den L-Filter anstelle des normalen Tonpotis am Halshumbucker hängen. "Offen" ändert er den Klang nicht, das "Zudrehen" bewirkt m.E. eine Erhöhung der Resonanzfrequenz, die den Klang brillanter und mittenärmer macht. Bei Cleansound eine tolle Variante, aber bei Verzerrung eher unbrauchbar. Auch deswegen, weil der Bassanteil offenbar unbeeinflusst bleibt. Bei Zerre klingt der Halspickup daher weiterhin oft zu mulmig.

Schönen Gruß,

Klaus


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.