Re: (Technik) Ton-Potis Lemme, die zwote
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom August 02. 2004 um 17:42:00:
Als Antwort zu: (Technik) Ton-Potis Lemme, die zwote geschrieben von Klauß am August 02. 2004 um 15:26:46:
Mojn Klaus,
: Es geht um den "Bass Cut", näher beschrieben auf der Webseite (http://www.gitarrenelektronik.de/elektronik/c-switch/c-switch.html). : : Da für meinen Geschmack der Halshumbucker meiner, äh, preiswerten Les-Paul-Kopie bei cleanem Sound genau richtig klingt, bei Zerre aber zu basslastig, wäre so ein Schalter vermutlich für mich interessant. : : Ich nehme an, es handelt sich um seriell zuschaltbare Kondensatoren mit unterschiedlichen Werten. Oder liege ich da vielleicht völlig falsch?
Nicht ganz.
Wahrscheinlich handelt es sich um ein RC-Glied, eine Kombination von zwei Widerständen, die wie ein teilweise zugedrehtes Volume Poti geschaltet sind und wo ein Kondensator parallel zum Signalweg die Höhen durchlässt. Am besten bekommst Du das mit einem Trimmpoti hin, das wie ein Vol-Poti geschaltet wird, der Kondesator sitzt zwischen Eingang und Schleifer. Mit den Werten des Kondensators müsstest Du experimetieren, ich würde übern Daumen peilen dass es 1000-2000 pf tun. Rauskriegen müsstest Du auch, wie weit Du das Trimmpoti zudrehst.
Die elegantere Alternative wäre, wie ich schon anderweitig schrub, eine Drosspelspule parallel zum PU, aber die sind im Handel mit den passenden Werten nur schwer zubekommen und außerdem nicht ganz billig. Oder Du schaltest einen alten SC als Blindspule parallel und machst die Geschichte einstellbar mit einem Trimmpoti (etwa 10-25 kOhm) in Reihe zu dieser Blindspule als regelbarer Widerstand geschaltet.
Schöne Grüße, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|