Re: (Technik) Ersatz für Tone-poti
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Hauke vom August 02. 2004 um 16:40:26:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Ersatz für Tone-poti geschrieben von ferdi am August 02. 2004 um 15:29:11:
Hi Ferdi,
lange nichts voneinander gehört!
Stimme Dir vollkommen zu, das ist ein typisches Ing. Problem (muss es ja wissen...). Für generelle technisch/wissenschaftliche Lösungen ist sein herangehen noch ganz ok, nur ist Musik etwas viel feineres. Unser Ohr ist ein äußerst empfindliches "Messinstrument", da hilft es wenig wenn technisch gesehen alles "innerhalb normaler Parameter" abläuft. Wenns nicht klingt, dann klingt es eben nicht.
Meine erste E-Git hat natürlich auch alle möglichen Schalter on Board, ich denke das war wohl bei den meisten von uns so. Was ich aus dieser Zeit mitgenommen habe, sind dann wenigstens die Erkentnise:
a) Es bringt nichts HB parallel zu betreiben b) HB klingen auch gesplittet nicht wie ein SC c) Aus der Les Paul wird nie und nimmer ne Strat (PRS beweist uns letztendlich doch auch genau dieses...) d) Wer ausser Brian May, benötigt OutOfPhase Sounds?
Meine Tele fährt übrigends seit Jahren mit 250K, soweit hat sich noch niemand über zu wenig Höhen beschwert. Ich habe allerdings über dem Volume Pot eine RC kombination, weil mich der Höhenverlust beim runterregeln enorm stört. Bringt mir zusätzlich natürlich viel Bewegungsfreiheit (wenn ich es nicht mehr zurück zur Mine schaffe, habe ich immer noch mein Vol.Pot).
Viele Grüße Hauke
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|