Re: (Technik) Ersatz für Tone-poti


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Hauke vom August 02. 2004 um 17:31:26:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Ersatz für Tone-poti geschrieben von ferdi am August 02. 2004 um 16:54:06:

Ich habe mit verschiedenen Werten an den Potis rumprobiert, zur Zeit sind 680pF und 220K in der Tele eingebaut. Zusammen mit dem Broadcaster PU gefällt es mir recht gut. In der Strat sind z.Z noch die gleichen Werten drin, aber ich überlege ob ich den Widerstand nicht ein bischen kleiner wählen sollte.

Insgesamt ist das auch nicht die Perfekte Lösung, der Höhenanteil ist in verschieden Positionen unterschiedlich. So hat man mal Punkte wo es zuviel ist, mal ist es vieleicht zuwenig (bei mir die Zwischenpositionen). Aber insgesamt ist es für mich allemal ein Gewinn. Bei Satisfaction (Du erinnerst Dich bestimmt -> Stones Cover), kann ich so mit der Strat (!) die Sounds mit dem Pot wählen. Das FD2 arbeitet dabei mit der zusätzlichen Gain Stufe, beim runteregeln bekomme ich den typischen Rhytmus Sound wie man ihn z.B. von Flashpoint kennt (perlend, fast clean), voll auf dann das volle Brett.

Der Bassman groovt in aller bester SRV Manier. Für Die Stones ist das allerdings schon meist etwas zur viel SRV, deshalb bleibt dort immer noch mein Tweed Deluxe am Start. Demnächst spielen wir ein paar recht große Gigs, da wird er zumindest als Monitor mitkommen, abgenommen wird allerdings der Deluxe.

Freut mich, das Du wieder eine Band hast, früher habe ich auch lieber alleine gespielt, inzwischen finde ich es schöner zu Zweit, zumal wir uns sehr gut ergänzen und er nebenbei einfach schweine gut ist! Es kommt sogar noch schlimmer, ich möchte fast schon nicht mehr ohne Keys losziehen.

So long,
Hauke


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.