Re: (Band) ...die sache mit der Gesangsanlage...Beitrag von ullli vom Juni 09. 2000 um 15:34:04: Als Antwort zu: (Band) ...die sache mit der gesangsanlage... geschrieben von Chaos am Juni 09. 2000 um 15:03:09: Hullo! : Mr. Drums kann sein schlagzeug da aufstellen..laut genug Hihi - ich bin ja immer fuer die andersherum-Herangehensweise: Du hast einen POD - leise Genug... Durchaus ernst gemeint, im gruenen und auch hier immer wieder gerne meine Meinung: Leise ueben - mehr Groove, mehr fun, mehr Produktivitaet.. aber lassen wir das ¦¬]
Okay, ich als durch und durch deutscher und TonDuempel rate zu a) Qualitaet, qualitaet und nochmal Qualitaet! Und weil man sich nciht gleich alles in Qualitate kaufen kann, rate ich zu MODULARITAET! Auf den ersten Anhieb macht es selten einen Unterschied, aber wenn es matscht und wehtut ist es oft mangelhafte Ware, die rumtutet!!! Wenn Ihr also ernsthaft viel mucken wollt, und auch ein paar Gigs hier und da, wo ihr die Anlage organisieren muesst, dann hat sich IMHO folgendes bewaehrt: Als erste Stufe kauft man sich zwei Aktiv-Monitore. Und zwar Qual.. sorry,. aber ich ahbe schon so viele Leute beraten, die sich alles anhoeren, richtig finden, uhnd dann doch aus den daemlichsten Gruenden ("ist doch oaky, oder?") so Guenstig-Scheiss kaufen... man kommt sich etwas verladen vor... Dann nimmst Du einen Moni fuer Deine Klampferei und der Saenger nimmt einen fuer seine Stimme. Wenn Ihr Kohle habt, kauft zwei Boxenstaender mit, ansonsten tun's leere Bierkisten (rappelfest zusammengaffern) - auf jeden Fall sollten die Dinger auf Ohrenhoehe angebracht werden, bei Live-Auftritten stehen die ja nur auf dem Boden, weil man euch sonst nciht sieht - aber sinn macht das Tonmaessig nie!!! Als naechstes koennt Ihr dann weiterkaufen: einen kleinen guten Rackmixer - dann koennt Ihr beim naechsten gig ein paar Mark sparen, weil ihr eure eigenen Monitore habt, also weniger mieten muesst. wieder - qualitaet - kauft einen Mixer, der eine flexible Klangregelung hat - verlasst Euch dabei auf Tests von "Production partner" oder aehnliches, nie auf die Datenblaetter der Hersteller. Again: ein guenstiges Pult ist cool, aber wenn es auf der buehne pfeift und wummert, und die Klangregelung greift nicht exakt da, wo sie soll, dann waren die 600.- extra an der falschen Stelle gespart, oder?!!! Wenn die Sache froesser wird, noch ein paar Monis dazu (ein aktiver kann in der regel einen passiven mitschieben, also koennen die naechsten zwei passiv sein - leichter und guenstiger!) - denn der Drummer ist ja doch lauter, und braucht mindestens einen fuer sich alleine. Tja, das wuerde ich also waermstens empfehlen, ausserdem: Investiert 10% in ein paar gute Kabel, Ersatzkabel etc!! gut Ton!
: was für anlagen habt ihr in proberäumen? : wieviel geld? : naja.. : cu
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |