Re: (Amps) Rauschen im Walde
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Februar 18. 2004 um 18:16:15:
Als Antwort zu: (Amps) Rauschen im Walde geschrieben von falk am Februar 18. 2004 um 17:48:55:
Hi Falk,
was gibt es noch für möglichkeiten? wie kann ich das rauschen abstellen? irgendwelche erfahrungswerte/ ideen? besten dank für senf!
Entscheidend sind der Rauschpegel des Signals (Effekte usw), das Rauschen, das im Amp selbst entsteht und -untrennbar damit verbunden- die Höhe der Signalverstärkung.
Absolut am kritischsten ist wi3e du sagst die erste Verstärkungsstufe. Sie verstärkt viel stärker als alle anderen Verstärkungsstufen, sie ist quasi die stärkste Verst....na du weißt schon. Da darf man ruhig ein Heidengeld für eine bestimmte Röhre ausgeben, das lohnt sich hier viel eher als zB im Endstufentreiber. man kann ja mal ausprobieren, eine Röhre, die in der ersten gainstufe zu mikofonisch ist, als Endstufentreiber zu verwenden - meiner Erfahrung nach wird sie dort in aller Regel noch tadellos funktionieren.
Die JJECC83S ist recht rausch- und vor allem mikrofoniearm. Gebaut wie ein Panzer. Klanglich etwas ganz anderes ist die EH12AX7, nämlich bassiger und bissiger als die sehr warme JJ. Wart' mal ab, wie sie für dich klingt, gefällt es dir nicht, ist die EH was. Dirk von tube-town.de selektiert so, wie man das braucht, zB auf Gain, Nebengeräusche, Symetrie usw.
Noch ruhiger sind bestimmte Typen, die weniger hoch verstärken, zB die 5751. Aber das ist wohl eher was für Fenders.
Endstufenröhren können aber natürlich auch Eigenrauschen erzeugen. Müsste man ausprobieren.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|