Re: (Amps) Röhrenwechsel
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Januar 29. 2004 um 12:26:38:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Röhrenwechsel geschrieben von Oliver am Januar 29. 2004 um 08:43:20:
Hi Oliver,
das hört sich sehr nach der Schaltung meines Twins im zweiten Kanal an. Die Kaskadierung ist bei mir allerdings wie beim Boogie MK IIc, also -mW- erst beide Verstärkungsstufen, dann die Klangregelung. Durch das Kathodenbias wird der Sound *deutlich* direkter, knalliger, trotz der Leistungseinbuße ("nur" 60 statt 80W) subjektiv lauter.
Dass das Vibrato totgelegt ist, kommt wegen der "Entlastung" auch der Direktheit des Sounds zugute. Du kannst mal intern gucken, ob nicht einfach nur das Poti totgelegt ist - in diesem Falle läge der Draht, der zum (von hinten gesehen) rechten Anschluss des Intensity-Potis führt, sauber isoliert irgendwo vor dem Poti herum. Falls dem so ist, kannst du das Kabel (Lebensgefahr usw) wieder anlöten und das Vibrato läuft wieder - und das Signal wird deutlich schwächer.
Der Hall lässt sich für noch knalligeren Sound übrigens auch noch anders schalten (=> spätere Beimischung), aber das habe ich auch noch nicht gemacht. Die Fender Discussion Page gibt da viele Tipps.
Was mit persönlich am besten gefällt, ist, wenn die negative Feedbackregelung, die für cleanere Wiedergabe sorgt, ersatzlos gestrichen wird. Der Sound wird noch direkter und knalliger, und Leistungsreserven hast du ja eh genug, da braucht man - außer für Surf & Country - keine möglichst cleane Endstufe.
Ja, ich komme zur Session!
cu, ferdi
Präsenzregler habe ich auch... witzig. Der Amp sollte ganu meine Kragenweite sein :o)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|