Re: (Effekte) Welches Wah ???Beitrag von Harvey vom Mai 30. 2000 um 00:12:20: Als Antwort zu: (Effekte) Welches Wah ??? geschrieben von Horsti am Mai 29. 2000 um 21:38:03: Also wenn Dir keiner antwortet, dann mach´ ich das jetzt mal. Eins vorweg: Den optimalen Wah-Sound macht mein Kater, wenn ich ihm auf den Schwanz trete, so dieses langgezogene "Wow" incl. Fuzz-Fauchen... Ich versuch´ schon seit Monaten, ihn auf mein Streßbrett zu nageln, aber er hält nicht still, und mit der Verkabelung hapert´s noch, vom Einschleifen ganz zu schweigen... Aber mal bei Ernst beiseite: Welches Wah Du Dir kaufen sollst, ist zwar mal schnell so dahergefragt, aber teuflisch schwierig zu beantworten, vor allem, wenn Du selbst gar nicht so genau weißt, was Du willst. Da gibt es ganz sicher eine Menge objektiver Kriterien: Preis, Verarbeitungsqualitiät, verändert es,. wenn ausgeschaltet, den Gitarrenton ("True Bypass" oder "Buffered Output", letzteres in welcher Qualität), wie sind die Nebengeräusche (Rauschen, Brummen, mehr Brumm mit Netzteil, empfindlich gegen magnetische Einstreuungen (etwa durch Steckernetzteile), braucht es irgendwann Ersatzteile (z.B. Potis für DM 70,-, 3 Monate Wartezeit, kommen aus Texas) oder ist es praktisch wartungsfrei, ist es für Gitarren mit Single Coils genau so geeignet wie für Humbucker oder gar aktive Pick-Ups (es gibt 600,-Marks-Boutique-Teile, die verzerren ganz unsäglich, wenn man sie mit etwas lauterem als ´ner Vintage-Strat benutzt, das steht höchstens ganz kleingedruckt in der Betriebsanleitung - siehe Fulltone - oder eben auch gar nicht), wie paßt es zu anderen Effektpedalen (ein Vintage-Retro-Fuzz mit Germanium-Transistoren im Eingang klingt z.B. völlig anders, wenn er statt mit einem hochohmigen Eingangssignal (etwa Gitarre mit passiver Elektronik plus Effekte mit True Bypass) mit einem niederohmigen angefahren wird (Typ Boss-Tretminen bzw. auch Wahs mit Impedanzwandler), soll es ein esoterisches mit Hand- bzw. Fußauflegen sein, mit Boost und Fuzz oder nicht, mit einem Sound oder 16 verschiedenen, wie ist der Pedalweg (tut sich was im ersten Drittel und dann nichts mehr) usw. usw. usw. Vielleicht hast Du darüber aber auch noch nie oder nur zum Teil nachgedacht, auch gut. Nach den Objekti- jetzt die Subjekti-Vitäten: Schau´ Dir doch mal bei http://www.harmony-central.com/effects/data die Benutzer-Testberichte zu Wahs an (Dunlop, Fulltone, Geoffrey Teese, Vox, Roger Mayer, Morley usw) - da wirst Du so ziemlich zu JEDEM Gerät vernichtende Urteile wie auch Jubelarien finden, und zwar aus subjektiver Begründung heraus (also im Sinne der Geschmacksfrage). Da ein Wah mehr oder weniger die Möglichkeit bietet, die menschliche Stimme zu imitieren, scheint mir das gerade der Grund zu sein, warum viele das "persönlich" nehmen und eben ein Teil suchen, mit dem sie sich "stimmlich" am ehesten identifizieren können, daher auch diese extremen Urteile. Kommt auch darauf an, welche Art Musik Du machst - manche Wahs klingen z.B. clean gut, mit Hi-Gain aber harmlos oder auch umgekehrt. Und wie wichtig ist das Teil für Dich: Gehört es zentral zu Deiner Spielweise, oder ist es ein sparsam eingesetztes Gewürz, muß es von exquisiter Qualität sein, oder reicht auch ein "normales"? Also: Bestenfalls diverse Pedale ausleihen und mit Band testen, oder schlimmstenfalls auch rein in den Musikladen und immer mehrere Pedale gleichzeitig bzw. nebeneinander checken (das Ohr gewöhnt sich sonst an alles, wenn Du nicht ohne Beute nach Hause kommen willst), und zwar mit DEINER Gitarre, DEINEM Amp-Modell und in der Lautstärke, für die der ganze Krempel auch gebaut ist (höhere Frequenzen hört man z.B. bei Zimmerlautstärke im Verhältnis weniger gut als andere, also wunderst Du Dich u.U., wenn das Teil im Laden angenehm klang, im Proberaum aber total schrill, oder Du hast eins gar nicht gekauft, weil es leise langweilig klingt, wo es doch erst aufblüht, wenn man den Amp so richtig kitzelt). Aber das weißt Du doch alles schon, oder? Die zwei Modelle, die Du Dir ausgeguckt hast, sind von ihrer Charakteristik her (Bauart wie Sound) schon sehr unterschiedlich, zwei Welten! Wenn es nicht so teuer sein soll, fallen natürlich die meisten der Jimi-Gruppe weg, die kosten zwischen 250,- und 800,- DM. Bei den Dunlops reicht m.E. das einfache Cry-Baby für 150,- DM - oder man nimmt das teuerste (535Q - hat dann mehrere Sounds, allerdings alle auf dem Niveau des einfachen Modells, aber immerhin True Bypass, LED und optischen Schnickschnack), dazwischen ist alles uninteressant (die haben auch ein "Jimi-Hendrix"-Modell, das ist die reine Lachnummer). Mit Morleys (PWA II, Bad Horsie etc.) und Co. kenne ich mich nicht so aus, die finde ich langweilig, wenn Du zu den EINZIG WAHREN ;-) was Genaueres wissen willst, let me know! So, das mußte jetzt mal raus, gut, daß wir drüber geredet haben.
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |