Re: Bud-Wah in GermanyBeitrag von bO²gie vom Mai 30. 2000 um 10:30:37: Als Antwort zu: Budda in Germany und Jimi-Hendrix-Wah die zweite geschrieben von Harvey am Mai 30. 2000 um 09:07:51: Hi Harvey - : Zum Bud-Wah (warum haben die noch keinen Deal mit der Biermarke?): Laut Gerüchten in der Harmony-Central wurde das Teil von Budda konzipiert, aber (u.a.?) von Dunlop gefertigt. Egal - weiß jemand, wo es die Geräte live zu testen gibt (deren Webseite schweigt sich aus)? BUDDA ist eine Company die von Scot Sears, einem ehemaligen Mesa/Boogie Mitarbeiter gegründet wurde. Die Amps von BUDDA gehören mit zu den amtlichsten Röhrenteilen auf dem Edelmarkt. Scot verfolgt mit seinen Amps allerdings eine etwas andere Philosophie als es zB Mesa/Boogie. Statt 1000 Umschaltmöglichkeiten, 7 Kanälen und Boost bis der Arm abfällt, kommt BUDDA mit sehr schlichten Amps daher, mit recht geringer Leistung (er bewegt sich am liebsten zwischen 18 und 30 Watt) und einem superklasse Sound statt einen guten und 3 1/2 mittelprächtigen. Ausserdem hat er so lustige Ideen wie umschaltbare Cabinets entwickelt. Leider sind die Teile auch in USA nicht gerade zu Schnäppchenpreisen zu haben und lange gab's auch in Deutschland nur ein, zwei Händler bei denen man mal einen BUDDA fand. Afaik machen Proguitar jetzt BUDDA (www.proguitar.de). Das BUDDA Wah gibt's jetzt auch schon knapp 3 Jahre. Ich hab' einen der ersten Prototypen auf einer NAMM Show getestet und war ziemlich angetan. Von der Charakteristik würd' ich es bei den alten Vox Wah's ansiedeln und es klingt so wie man es von "klassischen" Wah-Sounds gewohnt ist. Inzwischen gibt's auch ein Bud Wah+ mit einem 16 db Boost. slide on ... NP: Sister Double Happiness | Heart and Mind
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |