Re: (Effekte) Les Paul mit Fender Super Reverb
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom November 07. 2003 um 18:25:37:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Les Paul mit Fender Super Reverb geschrieben von bO²gie am November 07. 2003 um 13:59:19:
Hi Sven,
: Und es läßt sich ideal auf unterschiedlichste Pickup/Gitarren-Typen anpassen.
so ist es. Verlangt aber andererseits auch danach. Ich laß ja normalerweise den Amp in Ruhe, wenn ich die Gitarre wechsle. Am Diablo hab ich dann immer was rumgedreht, um den jeweils "optimalen" Ton zu bekommen. Kann aber auch meinerseits an der Testphase liegen.
: Leider hab ich hier kein reines Humburger/LP Brett um mal aus dem Nähkästchen zu plaudern. : [...] Ich trau dem auch die Verdauung von PAF Typ Pickups bestens zu.
Kann ich bestätigen. Ich habe grade nach dem Lesen dieses Postings extra nochmal die Paula in den Proberaum geführt und unter dem Aspekt des "Zumulmens" getestet. Fazit: man muß natürlich den Ton (Feed, Body) was dünner einstellen als bei ner Strat, wie zu erwarten, aber (und das ist das Besondere am Diablo:) man kann auch. Bei vielen anderen Zerrern müßte man und wollte auch, kann aber nicht. Hier geht es problemlos, den Halspickup bei vollem Brett soweit auszudünnen, daß er fein zerrt und schmatzt und brüllt, aber immer noch sehr differenziert und ohne jeden Mulm werkelt. Ich sags ja nur.
: ... bin ja mal auf Friedlieb's Testbeichte Diablo über Reu Spider gespannt. Und 'ne Paula hat Friedlieb ja auch am Start ...
Ausführlicher Bericht folgt, heute oder morgen, oder so, aber hier gings ja primär um die Eignung als Paula-Decleaner und die würde ich hiermit besiegeln.
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|