Re: (Aussensaiter) Vintage 30 + G12-H30
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von ferdi vom Oktober 14. 2003 um 14:18:59:
Als Antwort zu: (Aussensaiter) Vintage 30 + G12-H30 geschrieben von Kai Schuhmacher am Oktober 14. 2003 um 10:08:43:
Hallo Kai,
mMn erlaubt eine 1x12-Box, zumal offen, keine allzu aussagekräftigen "Testdaten" über den Sound einer geschlossenen 4x12 mit vier derselben Speaker.
Das liegt zum Einen an dem anderen Sound des vergleichsweise riesigen Gehäuses. Deutlich stärkerer Bassdruck ist zB die Folge.
Ein weiterer Punkt ist die Projektion der Speaker. Während eine 1x12 vor allem die hohen Frequenzen vergleichsweise gebündelt abgibt (abhängig von der Art der Kalotte), ist die Streuung bei einer 4x12 schon eine ganz andere. Genau vor dem / den Speaker/n hockend und lauschend oder gar mit Mikro abgenommen und dann probegehört wird einem das nicht so sehr auffallen, im echten Betrieb dann doch. Jeder kennt das Phänomen, dass man mit einem 1x12 schon einen anderen Sound hat (oder vielmehr wahrnimmt), wenn er einem direkt ins Gesicht fönt oder wenn er "irgendwo" steht. Ein 100W 1x12-Combo fräst eine Schneise ins Publikum, aber drei Meter rechts oder links davon ist er im Bandkontext kaum zu hören. Eine 4x12 hingegen füllt jeden geschlossenen Raum deutlich besser und gleichmäßiger mit Sound. Ein 30W Top an einer 4x12 dürfte subjektiv den 100W 1x12-Combo sowas von wegpusten. Hier gibt es übrigens Helferlein, die Beam Blocker von Weber sorgen für eine gleichmäßigere Schallverteilung auch einzelner Speaker - ich schwöre drauf. Mein 2x12 Twin und auch mein Tube20 haben welche. Nie mehr ohne!
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Abhängigkeit des Speakersounds von der Nennbelastbarkeit. Ein 25W Greenback mag in einem 1x12 Combo durch bescheidene und schnell "in die Knie gehende" Basswiedergabe negativ auffallen, in einer 4x12 hingegen hat man ein kraftstrotzendes Aggregat mit dreckigen Bässen, die typisch für alte Celestions sind. Andersherum kommt eine 4x12 mit 200W EV-Speakern wohl nie in den optimalen Arbeitsbereich, der Sound wird immer weniger lebhaft sein als mit niedriger belastbaren Speakern. Generell gilt, dass bei gleichem Input ein niedriger belastbarer Speaker lauter ist.
Die von dir ins Auge gefasste Kombi von Vintage 30 und G12H-30 ist so ungewöhnlich nicht. Dr Z von Dr Z Amps schwört drauf. Ich persönlich habe mir den totalen "in-die-Fresse-Sound" der Vintage 30 leid gehört, aber das ist Geschmackssache. Der G12H-30 dürfte untenrum deutlich satter klingen, mit milderen, süßeren Höhen. Der V30 ist auf gnadenlose Durchsetzungsfähigkeit gezüchtet. Hierzu hat er beschnittenen Tiefbass und sehr ausgeprägte Mitten und Präsenzen spendiert bekommen. Für Downtunings und Deathmetal gibt es wohl nichts Besseres. Schöngeister werden hingegen den G12H-30 bevorzugen.
Hm, meine Traum-4x12 mit Celestions wäre wahrscheinlich eine half'n half (unten geschlossen, oben offen) mit vier G12H-30. Gibt's günstig bei Realguitars.
cu, ferdi
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|