Re: In dubio pro reo
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom Oktober 02. 2003 um 20:43:47:
Als Antwort zu: Re: In dubio pro reo geschrieben von Woody am Oktober 02. 2003 um 14:23:18:
Moinsens Woody -
der Thread ist ja etwas kuddelmuddelig geworden, was ich im übrigen dem Thema angemessen finde (ist halt ein vielschichtiges Thema) und mit dem Nuhr Zitat ist auch etwas freizüging umgegangen worden, aber bei einem Punkt möchte ich mich gern mal einhaken: : Musik ist in keiner Weise weniger verfügbar geworden, nur muss man nun mal etwas seinen Arsch hochkriegen und sich selber mal nach günstigen Möglichkeiten umtun.
....Es gibt keinen Grund sich CDs zum Ladenpreis zu kaufen.
Genau an dieser Stelle hakt es für mich. Nur weil das Internet schön bunt und groß ist, ist die Verfügbarkeit von Musik größer geworden? Gut, wenn man sich damit zufrieden gibt, mehr oder weniger Bekanntes als MP3 zu saugen, dann ist die Verfügbarkeit größer geworden. Ansonsten Arsch heben und Suchmaschinen nutzen? Klar, kann man machen. Aber da gab es mal eine Zeit in der der Plattenkäufer (damals noch schwarzes Gold mit Loch inner Mitte) in Läden ging in denen Freaks als Verkäufer saßen. Typen denen du ungehört vertrauen konntest wenn die dir wortlos einen Scheibe in die Hand drückten und irgendwas von "Ich habe die Zukunft des Rock'n'Rolls gehört" murmelten. In solche Läden, derer gab es ca 5-6 in Hamburg, trug ich mein gesamtes Taschengeld. Jeden Tag waren diese Läden gefüllt. Nach der Schule gab's Warteschlangen an den Kopfhörern. Immer mit dem Kribbeln im Bauch "Was gibts heute Neues zu entdecken?". Plattenkaufen hat Spaß gemacht. Tapes für Freunde ziehen auch. Beim Kumpel in der Vinyl Sammlung stöbern auch. "Hey, die hab ich auch, aber hast du die schon?". Und dann Radio. Wow, da gab es Moderatoren, keine debilen Zwangskumpel im Verlosungswahn. Sendungen wie "Der Club" oder später "Soultrain" waren Offenbarungen. Überall gab's Menschen die ihren Spaß an der Musik an dich rantrugen. Und sie haben damit Geld verdient. Ein fairer Deal. Die Zeit vor'm Krieg war schon ziemlich geil ;-) Heute gibt's keine Dinosaurier mehr. Und keinen Grund mehr CD's im Laden zu kaufen. Weils schlicht zu teuer ist. 10 Teuro, keinen Cent mehr geb ich für 'ne CD aus. Klar krieg ich das fast nirgendwo. Also wird nichts mehr gekauft. Jedenfalls nicht im Laden. Und den coolen Plattenverkäufer aus der Dinozeit, den jibbet eh kaum noch. Nur noch im Film. High Fidelity. Mussu mal gucken. Hab' ich fast geweint, weil genauso war's mal.
slide on ... bO²gie
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|