(Pütz & Zwirbelbart) Mayer Wah gebastelt -> unzufrieden -> was weiterbasteln?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von groby vom April 17. 2003 um 14:12:17:
Mahlzeit.
Hier die Story in Kürze:
Ich = Wah-Fan. Ich = Vox-Besitzer und zufrieden damit aber weiterhin neugierig. Ich = leeres Dunlop Wah gekauft, auf die Lauer gelegt nach Mayer Bausatz 9090A, bei Ebay gefunden, preiswert gekauft, hat kaum einer mitgeboten. Wer hat schon ein leeres Gehäuse? Genau! Ich! *hihi*. Aber weiter im Text: Zeit zum Basteln gefunden, geschraubt, gebohrt, gelötet, Finger verarztet, geflucht, wieder gelötet, geschafft.
Ergebnis = enttäuschend. Habe ich alles richtig gemacht? Scheinbar schon. Es klingt alles und alles schaltet wie es soll. Trotzdem: Wah ist enttäuschend und seinem Ruf (wie er auch im Archiv bestätigt wird) bei weitem nicht gerecht werdend.
Klangvergleich : Mayer Wah = zivilisiert, edel, fein, nett, seidig. Kurz: gut und langweilig. Frequenz-Reichweite: Könnte etwas größer sein. Vox dagegen (Mit TB aber sonst 10 Jahre alter Reissue-Standard) = kotzt, rotzt, rüpelt, schreit. Mit anderen Worten: es rock'n'rollt. Frequenz-Reichweite: könnte minimal größer sein, geht aber okay.
Regeln kann man am Mayer: Gain (also nur Lautstärke) und Frequenzbereich. Letzterer lässt sich nach oben oder unten verschieben. Eine Möglichkeit, ihn zu erweitern wird in dem Beipackzettel nicht erwähnt. Nur weiter eingrenzen geht. Warum man das können wollen sollte, verstehe ich ich nicht. Aber egal. Und die Führungsstange kann man natürlich versetzen, wie bei allen Dunlops und Voxes. Bringt aber nix, denn den Frequenzbereich versetzen kann man mit dem Drehschalter auch. Trotzdem probiert. Keine Besserung.
Nach meinem Dafürhalten ist das Mayer sogar noch einen Tick weniger "rockig" als das Standard Dunlop. Ich würde es sogar fast schon etwas fade nennen.
Na, gut, die Geschmäcker sind halt, usw... Es wäre ja auch nicht das erste Mal das ich etwas nicht mag was für andere hoch und heilig ist. Aber ich verstehe es trotzdem nicht.
Was will ich das Forum eigentlich fragen?
Weiß ich nicht genau.
Also: Hier steht jetzt ein Wah vor mir das nicht mittig rotzt sondern nur die Frequenzen seidig vor sich hin-schmeichelt. Was kann man da drehen? Kann man die Reichweite elektronisch erweitern? Kann mir ein technik-versierter, hilfsbereiter Mensch sagen ob sowas machbar sei? Mein laienhafter Verstand tippt auf "wahrscheinlich nein" aber was weiß der denn schon? Kann man den mittleren Frequenzbereich des Wahs etwas herausputzen dass es nicht ganz so glatt ist? Das wäre wahrscheinlich optimal.
Oder sonst 'ne Idee?
Das Mayer Wah hat schon ein paar sehr geile Features und klingt auch in gewissen Rahmen sehr fein. Aber wenn das alles gewesen sein soll, dann hinkt es meinem No-Nonsense-Rüpel-Vox und sogar meinen etwas in die Ecke geschobenen Standard-Dunlop in Sachen Sound doch *deutlich* hinterher.
Kannjawohlnichtangehensowas...
Gruß, groby *
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|