(war: Pütz & Zwirbelbart) jetzt: Mayer-Wah fertig gebastelt und doch für sehr gut befunden.


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von groby vom April 25. 2003 um 12:49:33:

Als Antwort zu: Re: Ranger Yogeshwar empfiehlt... (war: Pütz & Zwirbelbart) geschrieben von groby am April 18. 2003 um 20:37:34:

Hi.

An dieser Stelle an großes "Hallo" an die "sortiert nach Datum"-Leser. Vielen Dank. Ihr seid ein zauberhaftes Publikum, wirklich. Ihr seid eine helle Freude. Gönnt Euch einen Drink auf Euch.

Wo war ich? Was wollt' ich noch sagen?

Ach ja. Ich schrob:

Am Mayer werde ich erstmal alles, was man irgendwie variieren kann, mit einem Poti bestücken und dann wollen wir doch mal sehen.

Und groby tat es und sah. Und er sah dass es gut war und er lächelte fein.

Na, Bitte. Jetzt's klingt's doch. Es hat zwar jetzt zwei Schalter und drei Regler wo andere Wahs gar nichts haben aber an selbigen herum zu drehen macht Spass.

Im Zusammenspiel zweier Potis kann man jetzt Gain und "Mittigkeit plus Intensität" regeln (von pronounciert aber kratzig bis warm aber schüchtern). Ein Drehschalter wählt zwischen den Frequenzauschnitt der be-sweept werden soll (vom kreischend-hysterischen "gnä-gnä" bis zum envelope-filter-haften "mom-mom"). Ein weiterer Schalter verkürzt die Sweepweite auf 3/4. Wer's mag... . Der letzte Schalter ist Batterie An/Aus und ist nur wegen meiner Stressbrett-Architektur notwendig ...(*schaut sich in die gekrümmte Hand und streicht mit dem Daumen über die Fingerkuppen*)... weil das Eingangskabel immer steckt und die Batterie sonst leer geht. TB macht auch batterielosen Betrieb und ein dankbares Bypass-Signal möglich. Danke, TB.

Letztlich wäre ich vom Grundsound her auch mit dem Vox (& TB-OP) zufrieden. Es liegt instinktiv richtig für den Sound den ich am meisten fahre. Allerdings hat das Mayer demgegenüber keine grösseren Nachteile, sondern nur weitere Möglichkeiten bei Bedarf. Zudem sweept es etwas weiter. Schön.

Wenn man außerdem noch bedenkt, dass das Vox heute die Ziffer in Euro kostet die ich damals in DM bezahlt habe, dann kommt das Roger Mayer Kit sogar vergleichsweise günstig davon.


Gruß,
groby
*


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.