Re: (Gitarre) Tonesuche - diesmal in der Ketarre
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von günther vom Februar 14. 2003 um 16:29:04:
Als Antwort zu: (Gitarre) Tonesuche - diesmal in der Ketarre geschrieben von Oliver am Februar 13. 2003 um 23:14:08:
:Hi Oliver, denke, du bist da insgesamt auf dem richtigen Weg. zu 1) es sind nicht die potis oder sowas, es ist die Gitarre.
zu 2) hoffe, du hast ne richtig gute strat, sonst siehe 1)
Mag sich bisher etwas überheblich angehört haben, aber .... wenn du einen guten cleansound hast, dann bist du auch schnell an dem Punkt, wo du mit einer schlechten Gitarre keinen Schritt mehr weiterkommst, bzw. wo du feststellen mußt, daß die Gitarre es nicht bringt.
Nehmen wir an, du hast eine gute strat, dann kannst du den Ton heftigst über deine Spielweise formen - ein Effektgerät tut dann nur noch das, was der Name aussagt, macht einen Effekt und sonst nix. Und das andere, was du noch machen kannst, ist verzerrung zulassen. Klingt zugegebenermaßen paradox, ists aber nicht. Nur mußt du dir bei dem Begriff "Verzerrung" was anderes vorstellen als bisher. Grob und kurz gesagt klingt ne Röhre runder als ne Transe weil die Röhre mehr verzerrt, laute Gitarre besser als leise weils Ohr Verzerrungen dazutut usw. Hör dir z.B. Sultans of Swing von Dire Straits an, iist ne cleane Strat -- stimmt nicht zerrt, ganz leicht. Ähnliches kannste auch z.T. bei Shadows hören. Ist also nicht alles glasklar, was sich clean anhört. Also mein Tip: Endtufe voll aufreißen und langsam an den Punkt rantasten, wo die gitarre anfängt zu verzerren. Dann biste in der Gegend, wo der Ton nochmal gut zulegt.
Gruß Günther
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|