Re: (Meinung) Tips für Akustik-Duo? @tom2 lies mal


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Doc vom Juni 28. 2002 um 00:40:07:

Als Antwort zu: Re: (Meinung) Tips für Akustik-Duo? @tom2 lies mal geschrieben von Falke am Juni 28. 2002 um 00:13:35:

Hi Folks!

Bin zwar nicht direkt angesprochen *g*, senfe aber trozdem dazu...

: da haben wir doch den thread. ...das werte Publikum bei Laune halten...

Erst vor ein paar Tagen hat uns ein Veranstalter gesagt, dass reines covern langsam aus der Mode kommt und der Trend zu Bands mit "Eigenkreationen" gehen würde. Käme mir ja nur entgegen.

Meine Folkband spielt traditionelle Musik, keinen Folk-Rock, aber auch kein Sauflieder-Gedudel mit der 892647825382 Version von "Whiskey in the jar" (okay, das können wir im Notfall auch, aber eigentlich nur auf Wunsch einzelner). Unsere Musik entspricht nicht unbedingt den Erwartungen des Publikums, wenn es um Irish Folk geht. Ist sie deshalb schlechter? Nö, nicht im geringsten. Bekommen wir dadurch weniger Auftritte? Ebenfalls nö. Ca. 80% unserer Songs und Tunes sind dem "werten 08/15-Publikum" schlichtweg unbekannt (z.T. eigene Stücke). Okay, man hat nicht sofort den Mitgröhl-Effekt, aber es gefällt nicht weniger, eher mehr, gerade weil es eben mal "etwas anderes" ist. Und nicht zuletzt mache ich die Musik, die mir gefällt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gut gespielte und interpretierte (weil mit "Herzblut" dabei) Musik besser ankommt als runtergedudelte Songs, die ein "Muss" sind, weil sie eben jeder kennt und spielt.

Fies ausgedrückt: das Publikum muss fresen, was ich ihm vorsetze, denn an erster Stelle steht der Geschmack der Band. Klingt egoistisch - ist aber so *g* Und dass es funktioniert, zeigen die Reaktionen der Zuhörer und Veranstalter.

Viele Grüße
Doc


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.