Re: (Gitarre) 40 Euros für P-90 von Gotoh in Ordnung?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Juni 10. 2002 um 16:35:58:

Als Antwort zu: (Gitarre) 40 Euros für P-90 von Gotoh in Ordnung? geschrieben von hoschi am Juni 10. 2002 um 16:00:51:

: Hab mich mal erkundigt was die Gotohs bei meinem Händler kosten würden. Sind 40 Euro in Ordnung (pro Stück)?

Moin Hoschi -

imho gehen 40 Eypen pro Stück völlig in Ordnung. Ich hab' hier einige P-Neunsmichs und bin von den Gotohs immer wieder begeistert. Auch den Vergleich zu deutlich teureren P-90s brauchen die Pilligheimer aus Japan nicht zu scheuen. So hab ich zB in meiner Baritongitarre den Gotoh P-90 mit einem Gibson P-90 verglichen. Weder im direkten Vergleich (rein löten spielen, rauslöten, anderen P-90 reinlöten und spielen) noch im einwöchigen Test mit jeweils einmal dem Gotoh und einmal dem Gibson wollten mir eklatante Unterschiede auffallen. Der Gotoh klang einen Tacken heller als der Gibson, der Gibson nur minimal wärmer. Letztendlich blieb der Gotoh in der Bariton. Der leichte Höhenvorteil passt gut zur ansonsten sehr brummigen Baritongitarre. Auch Vergleiche zum Seymour Duncan Soapbar und zu den Alnico P-90's aus meiner Epi ES-295 brachten keine negativen Seiten der Gotohs zu Tage. Die beiden einzigen P-90's die mir deutlich besser als die Gotohs gefallen sind einmal der P-99 von Duesenberg (ein P-90 in HB Form. Der Ton ist, für einen P-90, sehr bauchig und voll ohne zu muffen. In der Chiquita Travelguitar sorgte er lange für einen unglaublich satten Lapsteelton und jetzt ist er in meiner Goldietele als Hals PU drin und weiß durch singende, Ry Cooder ähnliche, Sounds zu überzeugen). Der zweite ist eine Rio Grande Blues Dawg P-90. Klassische P-90 Dogear Bauart mit einem kitschig-schön-gräßlichen White-Perloid Cover. Dieser Tonabnehmer verdient das Prädikat "Vorsichtig, bissiger Hund". Herrlicher Mittenrotz ohne quakende Nase. Einen vergleichbaren Sound hab ich bisher nur in einer 60'er SG Junior von einem ehemaligen Bandkollegen gefunden. Schlanke Bässe, zupackende Mitten und genug (aber nicht zuviel) Treble um bissig einen Non Master Röhrenamp ins Schwitzen zu bringen ;-)

Aber alles in allem: Gotohs P-90 gehören imho zum besten was es auf dem P-90 Markt gibt. Preis/Leistung ist ungeschlagen.

Und gibts die nur in schwarz? kann das sein? Weiß bzw. creme wäre mir sehr viel lieber rein äußerlich.

Gesehen hab ich die Gotohs auch immer nur in schwarz (egal ob Dogear oder Soapbar). Die Cover sind aber austauschbar. Leider ist der Replacmentmarkt in D-Land nicht gerade gesegnet mit P-90 Kappen. Eventül kann ja Meister Andreas bei Rockinger aushelfen?

brumm on ...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.