Re: (Gitarre) Strat schön und gut! Aber was für eine?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Februar 22. 2002 um 13:40:25:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Strat schön und gut! Aber was für eine? geschrieben von Billy Lumez am Februar 22. 2002 um 13:05:12:

: Ich als bekennender Tele User habe mir jetzt auch wieder eine Strat zugelegt. Und zwar eine die ich jeden nur empfehlen kann. Fender Vintage Player Strat. 1000.- €uros. Für mich die perfekte Strat..... Made in Mexico....

Aloha Billy -

ich denke mal das die Vintage Player Strat in die Qualitätsklasse meiner Classic'50 Tele Made in Mechigo fällt. Qualitativ also ein hochwertiges Instrument und sicher empfehlenswert zu testen. Was mir allerdings den Schauer über den Rücken treibt ist der Preis. Die superfrechen Preiserhöhungen der großen Amis (Gibson und Fender) über die letzten paar Jahre ist erschreckend hoch³. Meine Classic'50 Tele kostete vor 2 Jahren noch ca. 1.200 Deutschmark (also ca. 600 EUR). Für mich eine indiskutable Preisentwicklung. Gerade weil Fender mit der Mexiko Fertigung mit deutlich geringeren Herstellungskosten kalkulieren kann (davon abgesehen sitzen bei Fender USA auch viele Mexikaner in der Fertigung (Thema Lohnkosten)).

Mir kann niemand erzählen das die Fertigungskosten über die letzten Jahre dermaßen gestiegen sind. Entwicklungsarbeiten finden zudem kaum noch statt. Man greift auf bewährte Konzepte zurück die 50 Jahre alt sind. Billiger geht's nun wirklich nicht. Und wir sprechen hier von Massenware und nicht kostenintensiven Einzelanfertigungen.

Mein Tipp: explizit beim Händler nach s/h Ware fragen. Erkundigungen einziehen: Was hat ein vergleichbares Instrument vor 2, 5 und 10 Jahren gekostet. Da werden einem so manches mal die Ohren schlackern. Ich für meinen Teil kann mich jedenfalls noch gut an Zeiten erinnern wo eine Les Paul Standard (in gewohnt üblicher armseliger Verarbeitungsqualität) DM1.900,-- gekostet hat.

Es ist gerade mal 20 Jahre her da stellte sich Fender mit der Squier JV Serie selbst ein Bein. Für knapp unter DM 1.000,-- gab' es absolut hochwertige Strats aus japanischer Fertigung. So hochwertig und wertbeständig das sie heute teilweise über Neupreis gehandelt werden. Ich erwähne nur der Vollständigkeit halber das ich für meine JV Fiesta Red Squier nur DM 300,-- bezahlt habe (in fabrikneuen Zustand, obwohl das Baby schon knapp 10 Jahre alt war) ;-))

Wer suchet, der findet -
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.