Re: (philosophisch) der preis


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Februar 16. 2002 um 22:58:44:

Als Antwort zu: Re: (philosophisch) der preis geschrieben von Der Felix am Februar 16. 2002 um 22:31:00:

: :

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.


:
: Da kann ich's mir einfach nicht verkneifen: Klar, nix ist umsonst, nichtmal der Tot, denn der kostet's Leben.
: Das ist aber eh' den allermeisten klar, gratis gibt's höchstens 'n paar auf's Maul. ;-)

Naja, halt inne, technisch ist der Satz einwandfrei, ich koennte ihn Dir in die Elektrotechnik uebersetzen:

"Das Gesetz der Verstaerkung verbietet es, mehr Watt aus einem Amp zu bekommen, als man ihm aus der Steckdose zukommen laesst."

Wirtschaft wird nur funktionieren, wenn der Hersteller/Haendler nicht permanent miese macht. (Wirtschaft ist hier natuerlich die alte Handelswirtschaft, nicht der Boersenkram, an dem einige reich werden, obwohl die Firma nur Verluste schreibt. Oder die UMTS-Netze, die jeden Anschluss mit ein paar tausend Mark subventionieren muessen, um ihre Kosten reinzukriegen.)

Der Mehrwert, den Du beschreibst, der ist absolut subjektiv und wird einem viktorianischen Ruskin entweder ganz abgegangen sein, oder er hat ihn fuer seine Betrachtungen einmal hintenangestellt.

Und Behringer ist ja kein Widerspruch, denn die machen manchmal guten Wert (Nutzwert, ruskinschen) fuer wenig Geld...


gut Ton!
ullli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.