Re: @ul³i - die eleganteste lösung für -stress ?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Februar 05. 2002 um 17:28:01:
Als Antwort zu: Re: @ul³i - die eleganteste lösung für -stress ? geschrieben von ullli am Februar 05. 2002 um 14:32:33:
Hi ullli,
: letztlich sind ASCII-Codes eben doch das einzige, was wirklich Plattformweit funzt!
grundfalsch und daher hier zur Richtigstellung folgendes:
1. ASCII hat nur 7 Bit und damit nur 128 Zeichen. Alle erweiterten ASCII-Codes sind Hersteller- bzw. Betriebssystemspezifisch. Unter Windows und DOS können ASCII-Codes mit Alt+xxx dreistellig eingetippt werden.
2. Der ANSI-Code verfügt über 256 Zeichen und genormte-Codetabellen. Unter der Voraussetzung, daß der Leser die gleiche Codetabelle verwendet (und darstellen kann) wie der Autor, ist der Code portabel und der Leser sieht das, was der Autor meinte. ANSI-Codes können unter Windows mit Alt+0xxx vierstellig mit führender 0 eingetippt werden.
3. Der ANSI-Code xyz mag unter Windows das Zeichen A, unter Unix das Zeichen B und beim Mac das Zeichen C erzeugen, je nach verwendeter Codetabelle.
4. Der aktuelle HTML-Standard sieht zwar die Möglichkeit vor, die zugrundeliegende Code-Tabelle anzugeben. Die meisten Webseiten einschließlich der unsrigen hier verkneifen sich diese Angabe aber.
5. Du kannst nicht unbedingt von bestimmten Fähigkeiten des jeweils verwendeten Ausgabegeräts ausgehen. Selbst wenn das richtige Zeichen beim Client "ankommt", kann er es vielleicht nicht darstellen. Textbildschirme können kaum Sonderzeichen und jedenfalls kein , und viele Drucker auch nicht.
6. Nur ein paar Screenshots: Emils Posting 39771.html sieht in einem grafikfähigen Browser (in diesem Fall Opera) so aus

und in einem Textmode-Browser (in diesem Fall Lynx) so

Das Euro-Zeichen wird schlicht verschluckt und die Aussage verfälscht.
Bei der von mir propagierten Methode ändert sich das Bild: 39741.html sieht in einem grafikfähigen Browser so aus

und im Textmodus so

You got the picture? Wenn Du dem Browser sagst, was Du wirklich willst, dann reißt er sich furchtbar den Arsch auf, es allen Widrigkeiten zum Trotz irgendwie sinnfällig anzuzeigen. In diesem Fall wird statt des sinnentstellenden Nichts halt eben die zweitbeste Wahl, nämlich die offizielle Abkürzung EUR angezeigt.
Und aus all diesen Gründen (es gibt weit mehr als die genannten) haben sich kluge Leute den Trick mit diesen "& ... ;" Sonderzeichen ausgedacht. Weil nämlich mit HTML Sinn-Inhalte transportiert werden sollen und nicht "Dieses eine Grafikzeichen, welches bei mir zuhause jedenfalls so und nicht anders aussieht".
Dabei beziehe ich mich natürlich nur auf HTML. Solang Du Dich innerhalb der Windows-Platform (von der in meinem o.g. Posting ja nicht die Rede war) bewegst, funktioniert diese Alt+0128 Geschichte natürlich tadellos.
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|