Re: (Amps) Kabelfrage


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom Dezember 31. 2001 um 01:59:13:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Kabelfrage geschrieben von Ingo Z. am Dezember 31. 2001 um 00:29:52:

: Hallo ingo!
: Also da kann ich es mir nicht verkneifen, meinen Oberlehrersenf dazuzugeben :-)

hmm, wobei ich doch dachte, prinzip-bedingt wäre ich hier der oberlehrer...(allerdings nicht in physik, sondern in musik und mathe!)

: Aaaaalso: Der Aufbau des Signalkabels (Instrumentenkabels) ist eher deswegen koaxial (Innenleiter+Abschirmung), damit keine Störspannung (z.B. Brumm) das Signal überlagern kann.

okay, aber trotzdem gilt hier doch wieder (?): ist der durchmesser des innenleiters kleiner als das ihn umgebende koaxiale kabel, wird der kondensator-effekt geringer, oder?

na ja, wie auch immer, der physik-lk-kurs ist jetzt mehr als 10 jahre vorbei, an solche deinheiten kann ich mich beim besten willen nicht mehr erinnern.

trotzdem würde ich lieber ein lautsprecherkabel mit fettem querschnitt benutzen, um mein topteil anzuschließen (egal ob koaxial oder normal nebeneinander!)

gruß martin

(der nie wieder etwas technisch-physikalisches posten wird :-))



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.