(Nicht wichtig) Rocktron Tsunami Surf-Tremolo Bypass Rauschen Mist !


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Harvey vom Dezember 17. 2001 um 14:34:59:

Hai !

(Man beachte mal die ausnahmsweise AS-suchfunktionsfreundliche Titelzeile !).

Und wieder ein richtiges Männer-Problem.

Es fing erst ganz harmlos an (mit Pedal Nr. 2, s.u.), im Laufe der Zeit ist mir dann die fast komplette Rocktron-Tretminen-Fraktion irgendwie zugelaufen (alles Made in USA, also die alten, unkaputtbaren):

1. Surf Tremolo (Trem, Enhancer, Compressor, Hush)
2. Purple Haze (Octavia a la Jimi und mehr)
3. Austin Gold (Clean oder nicht ganz so clean Boost bzw. Overdrive)
4. Blackjack (Distortion & Boost)
5. Rampage (Metal-Krawall)
6. Orange Peel (Phäser)
7. Tsunami (Chorus und Ambience-Delay)
8. Hush (mit zwei Empfindlichkeitsstufen)

Was liegt also näher, als alles auf ein One-Brand-Brett zu nageln (Platz lassen für die Talkbox und das Vertigo Vibe) und auch anzuschließen ? Die Pedale haben ausnahmslos Buffer-Amps - schaltet man (außer No. 1 und 7) alles hintereinander, rauscht es in ausgeschaltetem Zustand vor einem cleanen Amp so gut wie nicht, vor einem empfindlichen Zerr-Kanal kaum, und die Signalverfärbung ist minimal (kann man ja leicht testen, indem man den ganzen Schrott in eine Bypass-Loop legt).

Tremolo und Chorus dagegen sind totale Ausreißer - zumindest vor einem Hi-Gain-Amp rauscht einer der beiden allein schon erheblich mehr als der gesamte Rest zusammen.

Wat nu?

1. Externe True-Bypass-Box benutzen: Geht, nimmt allerdings wieder Platz weg (z.B. für ein Oink-Oink-Pedal mehr).

2. Hush einschalten: Obwohl sehr gut einzustellen: Knabbert am Ende schon mal was ab.

3. Die Pedale selbst auf Hardware-Bypass umfrickeln: Beide haben beide zwei Ausgangsbuchsen für Stereo bzw. zwei Trem-Varianten,. d.h. man braucht einen 4P2T-Fußschalter (!!!!) für Eingang, zwei Ausgänge und die LED - außerdem sind die Klinkenbuchsen fest auf die Platine gelötet, d.h. es gibt u.U. Materialbeschaffungsprobleme und Platinengemetzel. Dann doch lieber extern ...

Eigentlich ist ja nicht einzusehen, daß die Pedale sich ausgerechnet in der Buffer-Amp-Schaltung so drastisch unterscheiden, bei eingeschaltetem Effekt sind die beiden nämlich perverserweise äußerst ruhig.

Auf Anfrage bei Rocktron, ob es sich um ein bekanntes Problem einer bestimmten Serie handelt oder konstruktionsmäßig nicht zu vermeiden ist, bekam ich den Tip, die Dinger in die FX-Loop zu stellen. Compressor im Einschleifweg, HAR HAR!

Die Frage war also lästig.

Also: Es ist kein großes Problem, es geht ja auch so - wenn mir aber irgendjemand Hoffnung machen könnte, daß das Rauschen theoretisch etwa z.B. durch einfaches Auswechseln eines ICs o.ä. zu eliminieren wäre, würde ich glatt mal den Lötkolben anwerfen. Oder jemand hat andere Erfahrungen mit den Pedalen etc ...

Ich glaub´s ja nicht, ich schick´ das hier trotzdem mal ab, who knows ...

Harvey McLassEsLieber




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.