Re: (Philosophie) Wir wollen nur Deine Seele
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom November 21. 2001 um 22:10:02:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Wir wollen nur Deine Seele geschrieben von Der Felix am November 21. 2001 um 21:41:42:
:: im übrigen finde ich dieses "techno"-gedisse äussert respektlos, spiessig und rockistisch.
101% agree @ maddin
Aloha Felix -
: Ich glaube, die Meisten kommen heutzutage nicht mehr dazu, sich mit dem "dahinter" zu beschäftigen, weil Techno und die HipHop-Kultur mit all' ihrem drumherum nunmal mit den Medien großgeworden sind (nicht abhängig davon, nur eben zeitgleich und damit sehr verschwommen)...
Die Alan Freeds und Colonel Parkes der rock'n'rollschen Steinzeit sind wohl vergessen? Der Erfolg des Rock'n'Rolls und seiner Ableger war schon immer zeitgleich mit dem Medieninteresse verknüpft. Vinyl, Radio, Plattenladen, TV, MTV, CD oder MC, Internet, Video ... alles eine Suppe mit verschiedenen Geschmäckern.
: Andererseits [vorsicht, phrasendresch-mode on] ist unsere heutige Welt sowas von Oberflächlich, daß niemanden mehr interessiert, was dahintersteckt. Ich kann mir gut vorstellen, daß die achtziger mit Punk/Rock/Metal wesentlich brisanter waren allein schon wegen des eisernen Vorhangs,da interessierte sich schon allein die Politik viel mehr für die Musiker (und umgekehrt) [phrasendresch-mode off]
Hmmmm, selbst eingedenk des [phrasendresch-modes]: Rock war in den Achtzigern schon längst zu einem unkenntlichen Brei verkocht. Um es mit Homer Simpson zu singen: "We build this city on Rockääääänroll..." und dann fordere ich noch im Namen Homers von BTO: "Taking care of Busines". Metal war in den Achtzigern schon gleich eine Breigeburt. Kaum hatte man sich drauf geeinigt: "Ey Alter, das is kein Hardrock, das ist Heavy Meddal" da war es auch schon wieder weg. Wenigstens Motörhead blieb' sich mehr oder weniger treu (und Manowar sicher auch, aber dazu äußere ich mich lieber nicht:-)). Punk war in den Achtzigern hingegen nicht einmal mehr Brei. Punk war tot. Die Ramones blieben sich treu (und waren schon immer mehr Beach Boys als Punk), der Rest zog sich in die Keller zurück oder wurde Rock. Irgendwann kam dann Green Day. Das war dann US-Rock der so tat als würde er die Clash verstehen. Heute üben sich Bands wie Fugazi als Nachlassverwalter. Politische Relevanz hat das heute sowenig wie 1976. Und das Havel Stones Fan ist hat den eisernen Vorhang nicht einen Millimeter bewegt. Wäre schön wenn's so wäre ...
slide on ... bO²gie
NP: Bob Dylan & The Band | Forever Young (The Last Waltz)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|