Re: (Philosophie) Wir wollen nur Deine Seele
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Carline vom November 19. 2001 um 11:25:44:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Wir wollen nur Deine Seele geschrieben von Rainer am November 19. 2001 um 10:33:29:
Hallo Rainer,
: Worüber ich mir viel mehr Gedanken mache, sind die Seelen unserer Kinder. Meine Seele kann ich nicht verkaufen, die will eh keiner haben. Aber der Drang der Industrie, unseren Kids mit diesem Scheiss noch den letzten Pfennig ihres Taschengeldes aus der Buxe zu holen, sei es mit Konsum-Handies, Konsum-Musik oder Arschhänge-Hosen, da schwillt mir der Hals. Wir sind auf dem besten Wege, noch den letzten Rest an Kreativität, Spielfreude und Eigenverantwortlichkeit in unseren Kindern abzutöten. Statt dessen lernen die Kinder nur noch bunte Icons anzuklicken, Playstations ersetzen Baumhäuser und auch unsere Schulen machen begeistert mit den Kids beizubringe, dass Lernen multimedial und bunt und sofort-belohnt sein muss.
Da muß ich mich nun doch auch noch mal zu Wort melden. Ich denke, das genau an dem Punkt die "Arbeit" der Eltern einsetzt. Man kann doch nicht im Ernst erwarten, dass die Schule, das Fernsehen, das Radio ... uns abnimmt, den Kindern Urteilsvermögen oder gar sowas wie "Geschmack" anzuerziehen. Den Zahn hab ich mir ziehen lassen (spätestens seit die Kinder in der Schule mehr Zeit mit Ausmalen statt Rechnen, Schreiben, Singen verbringen oder die Deutschlehrerin ein ausgewähltes Jandel-Gedicht als Witz bezeichnete und bat, ein anderes auszusuchen). Wir halten das so, dass wir versuchen die Kinder mit Dingen zu umgeben, die wir für wichtig halten für ihre Entwicklung. Das heißt, wenn es in einer Familie dazugehört, dass gute (logisch: ist Geschmackssache) Musik gehört wird, auch Klassik, dass viel gelesen wird (nicht nur Comics), dass man Ausstellungen besucht, dass man nicht nur Fertignahrung in der Mikrowelle erwärmt etc. dann wird das ganz sicher ne gute Wirkung auf die Kinder ausüben. Nun hören unsre Jungs neuerdings auch häufiger Radio, kommen aber sofort angerannt um zu verkünden, wenn mal was gespielt wird was sie von ihren oder unsren CDs kennen (diese werden dann meist sofort aufgelegt). Ist doch schon mal ne Reaktion. Ich will damit wirklich nicht sagen, dass hier nun alles automatisch super läuft, auch die beiden lassen sich von Werbung beeindrucken, aber meist hilft dann doch ein "na denk nochmal drüber nach, ab Du für den Müll wirklich Dein Taschengeld ausgeben willst". Sie haben z.B. auch ohne jedes Verbot auf Pokemon und GameBoy verzichten können. Ich denke, wer von den Eltern die Gefahr sieht, die Du beschreibst, braucht sich schon nicht mehr die Sorgen machen, weil er was dagegen tun wird. Schwierig wirds in den Familien, wo es keiner der Erwachsenen mitbekommt, was die Umwelt mit den Kindern veranstaltet. Aber dort haben die Kinder so oder so nicht die besten Karten.
Viele Grüße Carline, die immer hofft, das was mal was Vernünftiges aus den Kindern wird ;-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|