Re: (Gitarre) Volume Potis in der Paula


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Yeti vom Oktober 20. 2001 um 10:10:22:

Als Antwort zu: (Gitarre) Volume Potis in der Paula geschrieben von RR am Oktober 19. 2001 um 20:11:16:

Moin RR,

normalerweise sind in einer Gibson/Epi-Paula 500 kOhm-Potis, es gibt auch welche mit 300 kOhm. Ein Wechsel von 250 nach 500 kOhm bedeutet, dass mehr Höhen hörbar werden und der Resonanzpunkt der Pickups sich weiter nach oben verschiebt.

Also wenn Deine Paula dumpf und muffig klingt, nimm mal 500 kOhm Potis (linear). Kuck nur vorher, ob die Potis einen kurzen oder langen Schaft haben müssen. (Ein altes Poti rausschrauben).

Generell sagt man: 250 kOhm Poti bei Singlecoil und 500 kOhm bei Humbucker. Ausnahmen gibts oft (Kopien). Aber auch Fender Telecasters hatten mal ne Zeit lang sogar 1 MOhm Poties und machte sie ev, extrem schrill. 250 kOhm Potis rein und der Twang kommt wieder. Jazzmasters und Jaguar haben auch 1 MOhm Poties, da sind die Pickups dann aber auch drauf abgestimmt.

Clampf on

Yeti


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.