Re: immer das selbe Gitarre spielen...
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom Oktober 08. 2001 um 19:10:42:
Als Antwort zu: Re: immer das selbe Gitarre spielen... geschrieben von Basti am Oktober 08. 2001 um 17:11:09:
: Mein Tipp - höre Dir Dein Zeug an und frage mal nicht, was daran langweilig ist, sondern, was Dir daran gefällt. Und dann perfektioniere dies oder spiele dies einfach. Oder besser: Hab Spaß daran!
Aloha Luke -
Basti bringt's auf den Punkt. Ansich bist du ja auch auf dem richtigen Weg. Du hast dein Spiel aufgenommen und angefangen zu analysieren. Allerdings machst du imho genau den beliebtsten aller Analysefehler: Du suchst (und findest) was dir nicht gefällt. Das zieht natürlich im schlimmsten Fall 'ne lange Latte Frust nach sich.
Suche deine Stärken. Wo kickt's dich an was du da spielst? Bau es aus. Such Anregungen bei anderen Instrumentalisten/Nicht-Gitarristen. Andere Instrumente fördern andere Pattern. Entdecke Ähnlichkeiten mit deinem Spiel und versuche Unterschiede für dich spielbar zu machen. Kling doof? Versuch's mal.
Für mich waren Drummer oft eine klasse Inspiration. Auf den schrägen Trichter bin ich in einer Keith Richards Biografie gestoßen in der Charlie Watts erzählt das er nie auf den Bass, aber immer auf die Rythmusgitarre hört. Danach hab' ich mir ein paar meiner Lieblingskapellen mal auf den Zusammenhang Gitarre/Drums hin durchgehört. Plötzlich waren "alte Licks und Pattern" wieder interessant, weil ich begann sie rhytmisch neu zu setzen. Beim mir waren es Drummer wie Steve Jordan, Jim Keltner und John Bohnham die mich besonders inspirierten. Oder hör dir mal David Lindley und Wally Ingram an. Nur Gitarre, Schlagzeug und Interaktion pur.
slide on ... bO²gie
Und wenn garnichts hilft: Wirf die Humbucker aus der Gitarre, bau P-90's ein und lausche dem beruhigenden Brummen.
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|