Cubase vs. Logic Audio vs. Pro Tools
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom August 24. 2001 um 17:44:38:
Hallo!
Ich habe mir nun Pro Tools 5.01 LE mal etwas intensiver (versucht) anzusehen. Bisher hatte ich immer recht erfolgreich Cubase (3.5) benutzt. Logic Audio hatte ich auch mal angetestet und es gefiel mir nicht weil es imho längst nicht so intuitiv zu bedienen ist wie Cubase.
Bei Pro Tools geht ja immer dieses ehrfürchtige geflüstere los. Von wegen "Industriestandard", meistverbreitetes System weltweit, beste von Welt etc. Was mir auffiel war, daß es sehr umstädnlich zu bedienen ist, einfachste "Copy&Paste" Vorgänge klappen nicht, da hilft auch das Handbuch nicht weiter. Als wäre es aus einer anderen Welt...vom Mac halt. Aber trotzdem könnte man doch wohl erwarten, daß man eine anständige PC-Umsetzung bastelt, ode rnicht? Nun habe ich schoon häufiger gehört, daß viele Profis nur die Digidesign Hardware verwenden und als Software dann Logic Audio laufen lassen. Kann ich mir ehrlichgesagt kaum vorstellen, denn Digidesign entwickelt die Hardware ja selbst und könnte da einen Riegel vorschieben. Na, egal.
Was mich nun interessiert ist, ob Pro Tools wirklich sooo toll ist, daß es Cubase und Logic Audio in den Schatten stellt. Für mich sieht es nämlich so aus, als böten alle drei Programme die gleichen Möglichkeiten, da verstehe ich ein derartiges getue nicht. Trotzdem hört man immer wieder "Wir benutzen ja jetzt Pro Tools, da klappt alles viel besser!" etc. Oder ist "Pro Tools" nur der Slangausdruck für computerbasiertes Harddiskrecording?
Wäre nett, wenn Ihr mich da mal aufklären könntet, sowohl über die Möglichkeiten der einzelnen Programme, als auch über die Bedienbarkeit (Eure Meinungen) und ähnliche Merkmale.
Ich meine das jetzt alles schwerpunktmäßig eher bezogen auf die Audio-Fähigkeiten, Midi allerdings auch.
Danke Gruß Felix
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|