ulieb, sozusagenBeitrag von ullli vom Februar 08. 2000 um 19:37:53: Als Antwort zu: Re: Endlich ... geschrieben von Friedlieb am Februar 07. 2000 um 18:59:33: Moin - bin ja doch immer noch POD-Los (habe ja nicht mal eine Klampfe hier drueben - schnief) aber das reizt mich nun doch: : Der POD hat keine eigene Charakteristik (woraus Du mir natürlich "der POD hat keinen Charakter" in den Mund legen wirst - nur zu!), sondern ist sowas wie ein Chamäleon und nimmt immer wieder andere Charakteristiken anderer Amps an. Aeh - wenn ich richtig verstanden habe, ist dass doch kein "Auto"-Feature, sondern man kann das mit einem Schalter und so... Also, der Herr Ryle behauptet ja, er hat das so gemacht, dass der Amp-typ genauso reagiert wie das Vorbild. (Achtung: Nicht klingt - reagiert... dass mag eine Menge vom Klang ausmachen... im Moment ist mir aber das gleich denn:) Also muesste, solange das Setting nicht veraendert wird, ein Gitarrenvergleichen doch genauso moeglich sein wie mit einem normalo-Amp (nur, dass man hinterher noch mit ein paar anderen Amps vergleichen kann...) soweit logisch? Nun, wenn aber jetzt tatsaechlich der Character nicht ganz so perfekt emuliert wird (und das waere nun wirklich keine Schande fuer Herrn R.) aber eben nicht das, was die Werbung (Herr Jung, Herr Stapley ¦¬]) verspricht, dann sehe ich sowohl meine auf technischem Verstaendnis beruhenden Befuerchtungen "Das wird so kommen, dass viele Produktionen nach POD klingen " ("Waaas? der ist doch voll neutral, er simuliert doch andere Amps!" "....") als auch meine genetisch veranlagten, auf Traditionsachtung beruhenden Abneigungen "Das ist letztlich nicht halb so geil, und viele Leute werden wahres Hoeren verlernen" bestaetigt. Na und? Ist IMHO trotzdem eine geile Bohne! Aber manche werden noch streiten, wenn wir uns laengst die Roadies mit den Boogies und 9mal10ern (jahaa - meine Ampeg hatte NEUN) leisten koennen!!! gut Ton!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |