Re: Wo lebt ihr eigentlich?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Der Felix vom August 19. 2001 um 17:57:50:
Als Antwort zu: Re: Wo lebt ihr eigentlich? geschrieben von Sebastian am August 18. 2001 um 18:53:58:
Hi!
: Außerdem glaube ich, daß die Flut an "Neuprodukten", die, wie oben schon gesagt, von den Majors auch in den Sand gesetzt werden, eben dazu führen "müssen", daß es mehr Raubkopien gibt
Wieso denn das?
: Was ich auch recht seltsam finde ist, daß zwar alle von den bösen Raubkopien sprechen, aber keiner mal konkret Aussage trifft, was alles raubkopiert wird.
A L L E S ! ! ! Die Mentalität ist "Der hat das - Ich will das haben - Kopier' mir das!" Da wird nicht zwischen Newcomer, etabliertem Künstler, Sampler, Teifflieger etc. gefragt.
: meines Erachtens nicht sonderlich "schwarz" kopiert werden. Zumindest habe ich die Erfahrung gemacht, daß es recht schwierig ist, an solche CD's ranzukommen - folglich sie auch nicht unbedingt im Netz zu finden sind.
Du vermischst jetzt zwei unterschiedliche Dinge: Das runterladen aus dem Netz und das schwarzbrennen von CDs. Das ist zwar beides illegal, aber die Wirkung ist eine Andere! Runterladen bedeutet für viele immer noch "Erstmal gucken, was das ist, wie's klingt..." und ist eine Art erweiterete Form des "In-den-Laden-gehen-und-mal-reinhören". Wenn eine CD schwarz gebrannt wird ist der fall ganz klar: Ich umgehe den Kauf. Sicherlich passiert das auch oft beim runterladen, aber es ist eben noch immer ein Unterschied. Und ich will's nochmal sagen: Es ist beides gleichermaßen illegal.
: Würde man dies mal machen, so könnte man recht schnell sehen, wer gekniffen wird und wer nicht. Ich wette, daß dies eigentlich nur die Major-Labels betrifft.
1) Wäre es dann plötzlich gerecht, wenn es nur die Mahor-Labels trifft?
2) Es KANN gar nicht nur die Major Labels treffen! Da hängt doch alles andere mit dran. Eine Firma wie Drakkar, die nun vornehmlich Metal signt und im Prinzip unabhängig ist, hängt direkt von Gevatter BMG ab, denn die regeln den Vertrieb. Wenn die großen Labels betroffen sind sind oft auch die großen Vertriebe betroffen (abgesehen davon, daß die meisten "großen" den Vertrieb selbst erledigen). Aber die kleinen Labeöls sind auf die großen Vertriebe angeweisen, sonst is' nix mit CD-Verkauf!
Gruß Felix
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|