Re: der kleine Heimwerker ODER viele kleine Probleme
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Manuel vom Juli 25. 2001 um 07:51:00:
Als Antwort zu: der kleine Heimwerker ODER viele kleine Probleme geschrieben von Matthias am Juli 24. 2001 um 21:35:59:
Moin Matthias
Erstmal gratulation zu den Ebays, ich hab zumindest eine live verfolgt und Dir feste die Daumen gedrückt. Scheint genützt zu haben :-))
Zum zweiten; Bist Du sicher dass der Hals in Ordnung ist? Eine beliebte Kinderkrankheit dieser Archtop ist eine sog "Sprungschanze". Das Ende des Einstellstabes und der Halsübergang zum Korpus befinden sich auf gleicher Höhe, nämlich im Halsfuss.
Nimm ein Stahllinial oder sonst eine gerade Lehre und halte es auf den Hals. Wenn er einen Knick in Höhe des 14 Bundes aufweist hast Du den Übeltäter. Der Hals hat sich minim in seiner Halterung gelöst, wurde durch den Saitenzug ein bisschen nach oben gezogen während das überhängende Stück über dem Korpus "stehen" geblieben ist.
Lösung 1: man löst den Hals und setzt ihn neu ein.
Lösung 2: man sägt vorsichtig zwischen Korpus und Griffbrettüberhang einen Spalt und biegt dann das ganze nach unten bis es sich in einer Flucht mit dem restlichen Griffbrett befindet. Anschliessen mit Knochen- oder Weissleim fixieren.
Lösung 3: Abschleifen der Bünde die, richtig erkannt, praktisch niemand benutzt. Ärgerlich ist nur, dass bei einer vernünftigen Saitenlage das Scheppern schon ab dem 10 Bund anfängt, und da spielen sogar Hardcore Jazzbegleiter wie Freddie "solo kenn ich nicht" Green. Ist daher nur ein Kompromiss.
Lösung 4: Neu bundieren und vorher das Griffbrett absolut plan schleifen resp. mit einer leichten negativ Krümmung.
Hals lösen kommt ja wohl nicht in Frage, Bünde abrichten ein erster Versuch der vermutlich noch kein befriedigendes Ergebniss liefert, Bundieren ist trainingssache aber durchaus machbar, die Halsverlängerung lösen und neu fixieren ist, handwerkliches Geschick vorausgesetzt, auch ein Möglichkeit.
Es wird Dir eh nix anderes übrig bleiben als selbst dran zu gehen, weil all diesen Reparaturen an Archtops beim Fachmann berechtigterweise schweineteuer sind. Wenn Du einen günstigen hast, will ich sofort die Adresse :-)))
Kent Armstrongs haben vor allem den Vorteil klein, günstig (stewmac), und Jazzy zu tönen. Feedbackattacken im Stil eines Ted "Nugat" Nugent werden eher nicht funktionieren.
Gruss und viel Spass, Manuel
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|