Prägung (war: (Sound) CCR)


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Friedlieb vom Juli 24. 2001 um 10:57:23:

Als Antwort zu: Re: (Sound) CCR geschrieben von Manuel am Juli 24. 2001 um 10:18:57:

Hi Manuel,

: Ist schon lustig. Mir ist beim durchlesen der einzelnen Beiträge aufgefallen, wie wichtig und prägend die ersten Hörerfahrungen sind und was 2 oder 3 Jahre Unterschied bewirken können.

ging mir genauso. Bei mir (Jahrgang 62) wurde der Kampf der Band-Fans zwischen Sweet, Slade, den Bay City Rollers (urgs) und Status Quo ausgetragen, Leben kam dann mit AC/DC in die Bude, und prägend für mich war eine Cassette, die auf der einen Seite Deep Purple - 24 Carat Purple enthielt und auf der anderen Seite Beatles - Abbey Road (für die Beatles war ich eigentlich zu spät dran, aber der Kumpel, der mir die Cassette aufgenommen hatte, war ein paar Jahre älter...)

Der Begriff der Prägung ist imho ganz wichtig in der Hinsicht. Bei frisch geschlüpften Küken ist z.B. ein Speicherbereich im Gehirn leer und wird erst unmittelbar nach dem Schlüpfen mit dem ersten Bild gefüllt, was die Augen sehen - dem Bild der Mutter-Henne normalerweise. Danach ist dieses Bild unauslöschlich eingeprägt, so ähnlich wie bei einer CDROM, die auch nur einmal gebrannt werden kann und danach Read Only ist. Ich habe leider vergessen, wer das erforscht hat (Konrad Lorenz?), aber Johannes kann das bestimmt aus demn Stegreif sagen.

Und ich glaube, daß junge Menschen sowas in der Art auch bezüglich der musikalischen Grund-Ausrichtung haben. Nicht unbedingt daß die musikalisch prägende Phase direkt nach der Geburt abgeschlossen ist, eher so während der Pubertät. Zwar ändert der Geschmack sich im Laufe der Zeit, aber die Grund-Prägung bleibt erhalten.

Keep rockin'
Friedlieb


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.