Re: Gehörschutz und Gesang
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Friedlieb vom Mai 09. 2001 um 07:34:12:
Als Antwort zu: Gehörschutz und Gesang geschrieben von Doc am Mai 08. 2001 um 23:32:59:
Hi Doc,
: Da ich aber nicht auf Verdacht 300 oder mehr Tacken ausgeben wollte, gab's erst mal billigere Teile (Alpine MusicSafe, 15 dB) laut Verkäufer (ha-ha) das nächstbeste nach den angepassten.
Stell Dir vor, es gäb keine Mofas, Mokicks, Mopeds, keine japanischen und italiänischen Motorräder, dann wär das nächstbeste nach ner Harley ein Fahrrad. So ungefähr stellt sich die Situation auf dem Gehörschutz-Markt dar. Es gibt die teuren, angepaßten Dinger, die sind gut, dann kommt ganz lange nichts, und dann kommen irgendwann sehr viel später diese beschissenen 50-Mark-Teile.
Diese Entwicklung vom enttäuschten Ausprobieren der 50-Mark-rausgeschmissen-Schützer bis hin zum glücklichen Besitz angepaßter Stöpsel habe ich gerade erst taufrisch durchgemacht. Dazwischen ist nichts.
: - ich hatte die ganze Zeit Druck auf den Ohren, obwohl der Gehörgang angeblich nicht abgeschlossen wird
Gestern abend hab ich den Fehler gemacht, unmittelbar vor der Probe zu duschen (bin ja leider im Moment unfreiwillig am renovieren), und da war das Tragen ein bißchen unangenehm die erste halbe Stunde. Sonst hab ich kein Druck-Gefühlmit den angepaßten Teilen.
: - teilweise ein sehr dumpfes Klangbild, ohne jede Brillianz (angeblich wird das Klangbild ja offen und unverfälscht wahrgenommen...)
Angeblich es es viel billiger, die Worte "offen und unverfälscht" auf ein Reklame-Pamphlet zu drucken, als einen Gehörschutz herzustellen, der offen und unverfälscht klingt.
: - ich den Background-Gesang so gut wie nicht gehört habe (also Harmonien, gerade bei improvisierten Teilen nicht gut abgleichen konnte) und
Bei einem angepaßten Gehörschutz wäre das ein Zeichen dafür, daß die Backings zu leise sind, denn ha wird wirklich alles linear reduziert, Du hörst auch Obertöne etc.ganz normal, nur eben leiser.
: - bei Stellen an denen ich die backings hatte meine Lautstärke auch nicht gut anpassen konnte und
Das ist in der Tat ein (Umstellungs-)Problem, man muß halt so singen, daß man sich selbst zu laut hört.
: (ich konnte quasi nur noch nach der bei mir im Kopf gespeicherten Tonhöhe gehen, hat zwar geklappt, war aber anstrengend)
Das könnte ein Problem sein, aber wenn Du mal bedenktst, daß es so eh sein sollte, damit Du im Zweifelsfall nicht ne Weile um den richtigen Ton drumrum eierst, dann ist das doch hinnehmbar.
: Sachtma, wird das dann besser? Kein Druck auf Öhrchen? Nix dumpf?
Ja. Aber warte da lieber noch die Statements der langjährigen Gehörschutz-Benutzer ab.
: Nix "heiteres Harmonieraten"? Bitte-bitte, baut mich wieder auf, sagt mir, daß alles gut wird...
Bei mir wurde es das.
: Nicht, daß der Verkäufer-Drummer doch noch recht behält mit "Gehörschutz für Sänger? VERGISS ES!!!"
Verkäufer sagen auch schonmal gern "vergiss es", wenn sie das Objekt Deiner Begierde nicht liefern können...
Und dann kannst Du die angepaßten Gehörgangs-Teile ja auch statt der Filter (ich hab die mit 15 dB Dämpfung) mit Hörkapseln für In-Ear-Monitoring bestücken, und IEM löst alle oben verbliebenen Rest-Probleme vollständig. Insofern auch eine Investition in die Zukunft.
Keep rockin' Friedlieb
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|