Re: Der Tag ist gerettet - wer rettet die akustische Gitarre?


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Der Felix vom April 03. 2001 um 17:54:55:

Als Antwort zu: Re: Der Tag ist gerettet - wer rettet die akustische Gitarre? geschrieben von Warmblüter am April 03. 2001 um 17:27:21:

: : ... denn im Grünen beginnt ein
: : neuer Stairway-to-heaven-Thread!
: :
: Wahrscheinlich meinst du meinen ersten Thread in diesem Forum (22° und die Sonne scheint, sorry, I'm just a newbie to this forum).
: Da ich die Gitarrenszene seit Jahren verfolge, habe ich den Eindruck, es gibt immer weniger vorallem junge Menschen, die noch Akustikgitarre spielen wollen (PC-Gaming, Techno, oder Musik am Computer mit irgendwelcher vorgefertigten Kreativitäts-Software ist doch leichter oder interessanter?)

Höre ich da etwa dumme Vorurteile?? Tatsächlich ändert sich die Zahl der jungen ernsthaften Gitarristen nicht, wieso sollte dies auch geschehen? Die Musik "im Fernsehehn" oder auf CDs hat für viele Jungspünde immer noch ihren Reiz, allerdings geben viele das Gitarrespielen aufgrund mangelnder Erfolge/mangelnden Interesses wieder auf. "PC-Gaming", das früher wohl "Computerspielen" hieß gab's auch vor 20 Jahren schon, das ist wohl kaum die böse, Kinderverderbende Ursache für irgendetwas. Und wo bitte liegt das Problem bei "Kreativitäts Software"? Ich denke, Du spielst auf Programme wie Magix Music Maker an??! Nun, das sind Programme für, grob gesagt, Stile wie Techno, HipHop, Rap etc. Und genau dafür sind die doch super geeignet! Oder hast Du schonmal einen Technosong auffer AkustikKlampfe eingespielt?

: Um aus einer Akustikgitarre gute Musik hervorzuholen, braucht es eigentlich Jahre "harter Arbeit", wenn vielleicht auch der erste Zugang (ein paar Akkorde lernen) schnell erreicht ist.

Auch das halte ich für Blödsinn! Wirklich "Harte Arbeit" sollte es da nie geben, denn unter harter Arbeit verstehe ich soviel wie "kein Spaß". Auch sonst ist das ganz einfahc eine Sache von Talent, Auffassungsgabe und Vorstellungsvermögen. Ein kumpel von mir z.B. hat sich autodidaktisch das Gitarrespielen beigebracht, abends nach der Arbeit und hat in kürzsester Zeit absolut abgedrehte und vor allem innovative Klamotten auf E- und A-Gitarre gleichermaßen geschrieben, die so selbst so manchem Jazzer die Ohre schlackern ließen. Ich beneide ihn, ehrlichegsagt, darum mir ist ein solches Talent, neue Songs mit Wiedererkennungswert oder ohne, hart, weich, schnell, langsam oder wie auch immer quasi auf Abruf schreiben zu können nicht gegeben. Das ist es, was ich als Talent definiere.

Gruß
Felix


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.