Takamine Steel-String mit Piezo-Pick - Saitenlage verbessern
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom März 25. 2001 um 22:32:23:
Hallo allerseits.
Na, aussagekräftige Titelzeile ?
Hab´ mir vor kurzem meine erste Akustik-Steelstring seit x-Jahren genehmigt, für ´nen Appel und ´n Ei (leichter Lackschaden) - Modell Takamine EG531C. Reicht für Bühnenzwecke. Mit Piezo-Pickup im Steg sowie eingebautem Preamp.
Mit solchen Pickups kenne ich mich überhaupt nicht aus, weiß auch nicht, wie so was funktioniert und technisch aufgebaut ist.
Die Saitenlage ist etwas hoch - naiverweise wollte ich die Plastikeinlage im Holzsteg rausnehmen und an der Unterseite 2-3 mm plan abfeilen - mußte dabei feststellen, daß die untere Kante dieses Plastikteils in einer Metallschiene steckt (so etwa wie die Holzwand eines Flightcases im Alu-Profil), an diese Metallschiene ist ein Draht angelötet.
Unter diesem Plastik-Teil liegt in der Gitarre in eingebautem Zustand ein kleiner Metallbalken,m Funktion unklar.. Ist das der eigentliche Pickup, oder die Kombination aus Plastik und Metallschiene?
Wenn Letzteres zutrifft, dürfte Auseinanderbauen (Plastik von Metallschiene mit Kabel trennen, Abfeilen und wieder zusammensetzen) wohl entfallen, oder? Ist dann ein komplett neuer Einsatz fällig?
Was tun? Zum Gitarrenbauer damit ? (Es gibt ja noch die brutale Methode, von oben Saitenkerben reinzuschneiden ... wie "ganz früher" ... )
Cheerio, Harvey
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|